Der bekannte TV-Arzt Dr. Carsten Lekutat hat beeindruckende 23 Kilogramm abgenommen. In seinem Ratgeber teilt er wertvolle Tipps und Strategien, wie auch Sie nachhaltig Gewicht verlieren können. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Dr. Carsten Lekutat, Mediziner und TV-Moderator der Sendung „Hauptsache gesund“ im MDR, hatte mit einem Gewicht von 89,5 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,71 Metern zu kämpfen.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2022 zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen den Wunsch haben, Gewicht zu verlieren – ein häufiger Vorsatz, der jedoch nicht immer erfolgreich umgesetzt wird. Forscher aus Großbritannien fanden heraus, dass 88 Prozent der Menschen ihre guten Vorsätze – wie weniger Fleisch, mehr Bewegung und gesunde Ernährung – langfristig nicht einhalten.
„Diäten sind der falsche Weg, wenn Sie langfristig abnehmen und das Gewicht halten möchten“, erklärt Dr. Lekutat in seinem Buch „Schlank für Faule“ (bei Amazon ansehen). Er bietet einige ungewöhnliche, aber sehr effektive Strategien, um dauerhaft abzunehmen.
Abnehmen ohne Diät: Dr. Carsten Lekutats Tipps
Vor dem Naschen ein Stück Käse essen: Laut einer Studie kann der Verzehr von Eiweiß vor Kohlenhydraten den Anstieg des Blutzuckerspiegels dämpfen. Beispielsweise hält Joghurt den Zucker- und Insulinspiegel im Gleichgewicht und versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß.
Präbiotische Lebensmittel genießen: Diese unterstützen die Verdauung und lassen sich problemlos in den täglichen Speiseplan integrieren. Hierzu zählen Artischocken, Chicorée, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Spargel und Topinambur.
Die Plateauphase erkennen und nutzen: Der Gewichtsverlust verläuft nicht immer linear. Wenn die Fortschritte stagnieren, empfiehlt Dr. Lekutat, den Fokus von der Gewichtsreduktion auf die Phasen zu lenken, in denen es stockt. Dabei sollte man frühzeitig eingreifen, um einen leichten Anstieg des Gewichts zu vermeiden. Das wichtigste Credo: „Ich bleibe schlank.“
Den Teller nicht leer essen: Dr. Lekutat zieht einen Vergleich zur Technologie: „Moderne Laptops beenden den Ladevorgang bei 80 Prozent, um den Akku zu schonen. Genauso sollten Sie beim Essen aufhören, wenn Sie sich satt fühlen, und nicht erst den Teller leer essen.“
Direkt nach dem Essen in Bewegung kommen: Dr. Lekutat rät, zuckerreiche Lebensmittel mit körperlicher Aktivität zu verbinden. Ein Stück Schokolade vor einer Radtour ist okay, aber vor dem Fernseher nicht.
Den „Willensstärke-Muskel“ trainieren: So wie man im Fitnessstudio nicht sofort eine 250-Kilo-Hantel stemmt, sollte man auch nicht erwarten, dass man seine gesamte Ernährung von heute auf morgen umstellen kann. Dr. Lekutat empfiehlt, den Willensstärke-Muskel zu trainieren, indem man beispielsweise versucht, nicht an einem Teller mit Keksen vorbeizugehen.
Kräuter statt Salz verwenden: Salz steigert den Appetit und führt zu einer höheren Kalorienaufnahme. Vermeiden Sie Salz und trinken Sie ausreichend Wasser. Laut einer Studie haben Teilnehmer, die vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser tranken, in zwölf Wochen mehr als vier Kilogramm abgenommen.
Exzesse schnell ausgleichen: Wenn Sie auf einer Feier über die Stränge schlagen, sollten Sie am nächsten Tag einen Diättag einlegen, um den Überschuss wieder auszugleichen.
Wert auf Ruhe legen: Stress und Schlafmangel haben großen Einfluss auf das Gewicht. Dr. Lekutat empfiehlt Entspannungstechniken und einen regelmäßigen Tagesrhythmus, um dem entgegenzuwirken.
Salat eventuell weglassen: Salat kann bei manchen Menschen das Abnehmen verhindern, wie ein Labormitarbeiter herausfand, der Blut auf Allergien testet. Achten Sie auf Nahrungsmittel, die Ihnen nicht guttun.
Kartoffeln sind ideale Schlankmacher: Dr. Lekutat schwärmt von Kartoffeln als fettarmem, ballaststoffreichem Nahrungsmittel. Auch Vollkornnudeln, Avocados und Mandeln, die als kalorienreich gelten, sind gesund und sättigen langfristig. Besonders Hülsenfrüchte lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und fördern den nachhaltigen Sättigungseffekt.
Waage regelmäßig nutzen: Dr. Lekutat beobachtete, dass das Gewicht von heute nicht immer mit dem Essen von gestern zusammenhängt. Um gegen eventuelle Gewichtszunahmen frühzeitig gegenzusteuern, empfiehlt er, regelmäßig die Waage zu nutzen.
Mit diesen Tipps von Dr. Carsten Lekutat lässt sich nicht nur Gewicht verlieren, sondern dieses auch langfristig halten.