Huawei hat als erstes Unternehmen weltweit ein doppelt faltbares Smartphone vorgestellt und damit die ganze Industrie überrascht. Samsung muss reagieren – und wird dies offenbar tun. Es gibt jedoch unterschiedliche Aussagen darüber, wann das neue Gerät erscheinen könnte, mit den neuesten Informationen zufolge noch in diesem Jahr.
Samsung plant doppelt faltbares Smartphone für 2025
Samsung nimmt die Herausforderung an und will noch in diesem Jahr ein bahnbrechendes Gerät auf den Markt bringen. Während Huawei bei seinem faltbaren Display auf ein Z-Faltkonzept setzt, verfolgt Samsung einen G-förmigen Ansatz. Dabei lässt sich das Display zweimal nach innen klappen, was eine höhere Robustheit verspricht, da die empfindlichen Bildschirme beim Transport besser geschützt sind.
Laut SamMobile soll das doppelt faltbare Smartphone jedoch nicht erst 2026, sondern bereits 2025 erscheinen. Samsung steht dabei vor großen Herausforderungen: Es müssen mehr Bauteile verbaut werden als bei herkömmlichen Foldables, und die Software muss für die drei verschiedenen Displaymodi – vollständig gefaltet, halb geöffnet und komplett ausgeklappt – optimiert werden.
Die Displays sollen von Samsungs eigener Displaysparte Samsung Display produziert werden, während die Scharniere von Zulieferern aus Korea und China stammen sollen. Auf eine Unter-Display-Kamera wird zunächst verzichtet. Die erste Generation des Geräts soll in einer limitierten Auflage von weniger als 300.000 Stück erscheinen.
Teurer Einstieg in die Foldable-Welt
Huawei brachte sein Mate XT in China zu einem Preis von umgerechnet über 2.500 Euro auf den Markt. Für Europa könnte der Preis eines doppelt faltbaren Smartphones noch deutlich höher ausfallen. Es ist durchaus denkbar, dass ein Samsung-Handy in diesem Bereich die 3.000-Euro-Marke überschreiten könnte. Wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen und euch auf dem Laufenden halten.