Es könnte der nächste bahnbrechende Schritt in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sein: die künstliche allgemeine Intelligenz (AGI). Eine Super-KI, die nicht nur außergewöhnlich leistungsfähig ist, sondern auch die intellektuellen Fähigkeiten eines Menschen übertrifft.
Und genau dieser Meilenstein rückt für OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, in greifbare Nähe. Sam Altman, CEO von OpenAI, teilte dies kürzlich in einem Blogbeitrag mit, in dem er sowohl die Geschichte von OpenAI reflektiert als auch einen Blick auf die Zukunft wirft.
„Wir richten unseren Fokus nun klar auf Superintelligenz im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärt Altman. Und mehr noch: „Wir sind jetzt überzeugt, dass wir wissen, wie man eine AGI erschafft.“
Mit AGI wird eine Super-KI bezeichnet, die in der Lage ist, jede intellektuelle Aufgabe zu verstehen, zu erlernen und zu bewältigen, die auch ein Mensch meistern kann. Im Gegensatz dazu sind heutige KI-Modelle auf spezifische Aufgaben beschränkt. Ein Beispiel hierfür ist ChatGPT, ein Sprachmodell, das Texte und Sprache verarbeitet, jedoch in seiner Funktionalität begrenzt ist.
„Es erscheint fast unvorstellbar, überhaupt darüber zu sprechen“ Eine AGI könnte jedoch genau diese Grenzen überwinden – und Altman ist der Meinung, dass wir schon bald erste Anzeichen dieser Entwicklung sehen werden. In Form von sogenannten KI-Agenten, also KIs, die in Unternehmen eigenständig Aufgaben übernehmen können.
„Das mag wie Science-Fiction klingen und es ist fast verrückt, darüber zu sprechen. Aber das ist in Ordnung – wir standen schon einmal an diesem Punkt und haben kein Problem damit, wieder dort zu sein“, so Altman abschließend.
Die Entwicklung einer AGI war bereits seit Jahren eines der erklärten Ziele von OpenAI – und jetzt scheint das Unternehmen diesem Ziel immer näher zu kommen.