Disziplin als Schlüssel zur Freiheit: Ein Perspektivwechsel
Laut dem renommierten Personal Trainer Michèl Gleich liegt die wahre Bedeutung von Disziplin darin, dass echte Freiheit nur durch Verantwortung erreicht werden kann. Er verdeutlicht, wie Disziplin der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben ist.
In einer Welt voller Ablenkungen, in der der Drang nach sofortiger Belohnung oft unsere Entscheidungen bestimmt, erinnert uns Disziplin immer wieder daran, dass wahre Freiheit in der Übernahme von Verantwortung liegt. Diese Erkenntnis stärkt meinen Glauben daran, dass wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für das Wohl unserer Mitmenschen und die Erfüllung unserer Lebensziele verantwortlich sind.
Oftmals fühlt es sich jedoch an, als ob äußere Umstände unser Handeln bestimmen und wir die Kontrolle über unser Leben verloren haben. Es scheint, als hätten wir das Vertrauen in unsere eigene Disziplin verloren, was zu einem Gefühl führt, die Kontrolle über unser Leben aus der Hand gegeben zu haben.
Doch Disziplin ist keineswegs der Feind der Freiheit, wie es viele vermuten. Im Gegenteil, sie ist der Weg zur Freiheit. Disziplin ist der Mechanismus, der uns die Kontrolle über unsere Zeit, Energie und Ziele zurückgibt. Wir sollten wieder lernen, Disziplin als eine Stärke zu begreifen, die uns nicht nur mehr Freiheit, sondern auch Erfüllung verschafft.
„Disziplin bedeutet Freiheit“
Der Begriff „Discipline equals freedom“, der durch Jocko Willink 2017 populär wurde, beschreibt treffend, dass Disziplin der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben ist. Wenn wir diszipliniert sind, übernehmen wir die Verantwortung für unser Leben und gestalten aktiv die Bedingungen, um unsere Ziele zu erreichen.
Disziplin gibt uns die Freiheit, selbst zu entscheiden, wohin wir gehen, anstatt uns von Zufällen oder äußeren Einflüssen leiten zu lassen. Sie ermöglicht es uns, unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten und gibt uns die Kontrolle über unsere Gedanken, Handlungen und Prioritäten.
In meiner eigenen Laufbahn als Sportler und Elite-Soldat war Disziplin der entscheidende Faktor für meinen Erfolg. Heute, als Selbstständiger und Coach von Spitzenathleten und Führungskräften, für die ich täglich wichtige Entscheidungen treffen muss, ist Disziplin nach wie vor die Grundlage meines Handelns. Sie hilft mir, fokussiert zu bleiben und gleichzeitig Raum für das zu schaffen, was mir wirklich wichtig ist – meine Familie, meine Gesundheit und meine Werte.
Warum Disziplin für den Erfolg entscheidend ist
Disziplin wird oft unterschätzt und fälschlicherweise als Einschränkung der Freiheit betrachtet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Studien zeigen, dass Disziplin eng mit langfristigem Erfolg und Wohlstand verknüpft ist. Menschen mit hoher Selbstdisziplin sind in der Regel beruflich erfolgreicher, gesünder und zufriedener. Disziplin ist demnach nicht eine Einschränkung, sondern der Schlüssel zu wahrer Erfüllung.
Ein praktisches Beispiel aus meinem Leben ist die Einführung einer festen Morgenroutine, die ich vor vielen Jahren etabliert habe, bei der ich jeden Morgen um 4:00 Uhr aufstehe. Diese Disziplin hat mir geholfen, Struktur in meinen Tag zu bringen und mich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren, noch bevor der restliche Alltag meine Zeit beansprucht.
Auch heute, mit zwei kleinen Kindern und einem eigenen Unternehmen, hilft mir diese Disziplin, eine Balance zwischen Arbeit und Familienleben zu finden. Der frühe Start ermöglicht es mir, fokussiert zu arbeiten, bevor mich die Herausforderungen des Tages einholen.
Psychologische Vorteile der Disziplin
Disziplin hat auch positive psychologische Auswirkungen. Sie stärkt unser Selbstvertrauen und reduziert Stress, da wir das Gefühl haben, die Kontrolle über unser Leben und unsere Handlungen zu behalten. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig ihre Ziele erreichen, weniger Ängste und Stress empfinden und eine höhere Lebenszufriedenheit genießen.
Ohne bewusste Disziplin lassen wir uns von der Flut der Bequemlichkeit und der kurzfristigen Lust treiben – aber ist das wirklich der Lebensweg, den wir für uns wählen wollen?
So integrieren Sie Disziplin in den Alltag
Disziplin ist keine abstrakte Theorie, sondern eine Fähigkeit, die wir täglich praktizieren können. Hier einige praktische Tipps, um Disziplin in Ihr Leben zu integrieren:
- Setzen Sie sich klare und erreichbare Ziele. Zerlegen Sie diese in kleine, umsetzbare Schritte, um Ihre Fortschritte messbar zu machen.
- Etablieren Sie feste Morgen- oder Abendroutinen. Eine strukturierte Routine hilft, den Tag fokussiert zu starten.
- Reduzieren Sie Ablenkungen wie Social Media und Multitasking. Diese Einschränkungen steigern Ihre Produktivität.
- Belohnen Sie sich für das Erreichen von Zielen. Disziplin beinhaltet auch das Genießen der kleinen Erfolge.
- Priorisieren Sie bewusst. Widmen Sie sich zuerst den wichtigsten Aufgaben, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Als Vater von zwei kleinen Kindern habe ich meinen Tagesablauf so strukturiert, dass er mir hilft, sowohl für mich selbst als auch für meine Familie präsent zu sein. Die Disziplin, die ich in meinem Leben anwende, ermöglicht es mir, trotz der vielen Ablenkungen fokussiert zu bleiben und die wertvolle Zeit mit meinen Kindern bewusst zu gestalten. Diese Regeln stärken nicht nur mein eigenes Wachstum, sondern helfen mir auch, ein besserer Vater und Partner zu sein.
Fazit: Disziplin ist der Weg zur Freiheit
„Discipline equals freedom“ ist weit mehr als ein Spruch – es ist ein Aufruf, die Kontrolle über unser Leben zurückzuerlangen. Es ist an der Zeit, Disziplin wieder als Schlüssel zu wahrer Lebensqualität zu begreifen. Sie schafft Raum für das, was wirklich wichtig ist, und führt uns zu einem erfüllten, erfolgreichen Leben.
Durch Disziplin gewinnen wir die Freiheit, unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Jetzt ist der Moment gekommen, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und unser Leben durch Disziplin aktiv zu verbessern.
In einer Gesellschaft, die oft auf sofortige Befriedigung und minimalen Aufwand setzt, haben wir den wahren Wert von Disziplin und Selbstbeherrschung fast vergessen. Doch wie lange wollen wir noch in einer Welt leben, in der Ablenkung und Bequemlichkeit unser Leben bestimmen, statt uns selbst die Freiheit zu geben, unsere Ziele aktiv zu verfolgen?
Indem wir erkennen, dass wahre Freiheit und Erfüllung aus innerer Disziplin und einer höheren Bestimmung kommen, können wir unser Leben bewusst und im Einklang mit einem größeren Plan gestalten – einem Plan, der uns dazu aufruft, Verantwortung zu übernehmen und achtsam zu handeln.