Nächtlicher Husten – Ursachen und wirksame Lösungen
Leiden Sie nachts unter Husten, der Ihre Erholung stört? Es gibt verschiedene Ursachen für den nächtlichen Husten, doch es gibt auch bewährte Methoden, die Linderung verschaffen können.
Husten in der Nacht ist ein häufiges Problem, vor allem während einer Erkältung. Statt den nächtlichen Schlaf zur Genesung zu nutzen, wachen viele Menschen immer wieder auf, weil der Husten sie nicht zur Ruhe kommen lässt.
Tatsächlich verschlimmern sich viele Erkältungssymptome in der Nacht. Während der Tag relativ ruhig verläuft, setzt der Husten oft genau dann ein, wenn wir uns ins Bett legen. Dieses Phänomen kann den Schlaf erheblich beeinträchtigen, was besonders ärgerlich ist, wenn der Körper dringend Ruhe braucht.
Ein möglicher Grund für den nächtlichen Husten ist die Schwerkraft: Wenn wir uns hinlegen, gelangt das Nasensekret leichter in den Rachen, was Reizhusten hervorrufen kann. Zudem ist die Nase bei einer Erkältung häufig verstopft. Durch das vermehrte Atmen durch den Mund trocknet der Rachen aus, was die Reizungen verstärken und den Husten noch intensiver machen kann.
Tipps zur Linderung des nächtlichen Hustens
Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um nächtlichen Husten zu lindern und den Schlaf zu verbessern:
Erhöhte Schlafposition: Um der Schwerkraft entgegenzuwirken, hilft eine leicht erhöhte Schlafposition. Ein zusätzliches Kissen kann verhindern, dass sich Schleim im Rachen ansammelt, was den Hustenreiz mildert.
Feuchtigkeit für die Luft: Trockene Luft kann gereizte Atemwege noch weiter verschlimmern. Ein Luftbefeuchter kann hier helfen, jedoch ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen, um die Bildung von Keimen zu verhindern, die zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen könnten.
Lutschen von Hustenbonbons: Zuckerfreie Hustenbonbons fördern den Speichelfluss und lindern das unangenehme Kitzeln im Hals. Dies kann besonders vor dem Schlafengehen hilfreich sein, um die Symptome zu lindern.
Ausreichend Flüssigkeit: Viel Trinken ist auch am Abend wichtig, um den Schleim in den Atemwegen zu verdünnen. Besonders hilfreich ist warmes Wasser mit Honig, das die Reizungen im Hals lindern kann.
Hustenmittel im Test
Die Experten von ÖKO-TEST haben verschiedene Hustenmittel unter die Lupe genommen. Während die meisten Produkte nur „ausreichend“ oder schlechter abschneiden, haben einige Schleimlöser und Hustenreizdämpfer mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschnitten. In Kürze stellen wir Ihnen die besten Hustenmittel vor.