In letzter Zeit häufen sich Anrufe und Textnachrichten mit der internationalen Vorwahl +31 oder 0031. Obwohl diese vermeintlich aus den Niederlanden stammen, steckt vermutlich eine Betrugsmasche von deutschen Kriminellen dahinter. In diesem Beitrag listen wir die aktuellen Betrugsversuche mit dieser Vorwahl auf.
Die meisten Menschen haben keine Kontakte in den Niederlanden, die sie anrufen oder ihnen Nachrichten schicken würden. Erhaltet ihr etwa einen Anruf von der Nummer 003161, bei dem ihr eine Bandansage hört, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Callcenter – obwohl eine Handynummer angezeigt wird. Ein Hinweis, den ihr euch merken solltet: Ein deutscher Verbraucherschutz wird niemals mit einer niederländischen Vorwahl anrufen!
Betrugsversuche mit der Vorwahl 0031/+31 Im Folgenden findet ihr eine alphabetische Übersicht der betroffenen Nummern.

So blockiert ihr Anrufe mit der Vorwahl +31 (0031)
Anrufe mit der Vorwahl +31 erreichen euch sowohl auf dem Handy als auch im Festnetz. Während im Festnetz ganze Vorwahlbereiche problemlos gesperrt werden können – zum Beispiel über das Kundencenter der Telekom oder in der Fritzbox – gibt es auch einfache Lösungen für Smartphones. Mit der richtigen App könnt ihr auf Android-Geräten sogar Anrufe aus einem ganzen Land blockieren. Leider müssen iPhone-Nutzer jedoch jede Nummer einzeln blockieren.
Um Anrufe auf Android zu blockieren, verwendet ihr eine Anruffilter-App. Auf dem iPhone geht ihr in die Anrufliste und blockiert die Nummern manuell. Telekom-Kunden können das „Telefoniecenter“ nutzen, um im Festnetz bestimmte Nummern oder Rufnummerngassen zu sperren. In der Fritzbox funktioniert die Anrufer-Sperre ähnlich: In den Einstellungen findet ihr eine schwarze Liste, auf der ihr beispielsweise die holländische Vorwahl hinzufügen könnt.