Switch 2: Hardware-Leak sorgt für Ernüchterung bei Fans
Der Nachfolger der Nintendo Switch scheint schwächer auszufallen, als viele gehofft hatten. Ein aktueller Hardware-Leak gibt Einblicke in die erwartete Leistung im Handheld- und Docked-Modus – und zeigt einen deutlichen Schwachpunkt auf.
Switch 2: Leistung unter den Erwartungen?
Die geleakten technischen Daten der Switch 2 enttäuschen viele Fans. Mit einer GPU-Rechenleistung von 3,1 TFLOPS im Docked-Modus und nur 1,71 TFLOPS im Handheld-Modus bleibt die Konsole hinter der Xbox Series S (4 TFLOPS) zurück, übertrifft jedoch das Steam Deck von Valve.
Besonders kritisch sehen Analysten die niedrige Speicherbandbreite: Nur 102 GB/s im TV-Modus und 68 GB/s im Handheld-Modus. Damit liegt die Switch 2 weit unter der Xbox Series S (224 GB/s) und sogar hinter der 2013 veröffentlichten PS4 (176 GB/s). Laut Hardware-Leaker Kepler_L2 könnte dieser Flaschenhals die Gesamtleistung der Konsole stark einschränken – selbst mit den geplanten 12 GB Arbeitsspeicher.
KI-Upscaling als Lösung?
Um die Hardware-Limitierungen auszugleichen, setzt Nintendo Berichten zufolge auf eine KI-Upscaling-Technologie. Ob diese Lösung ausreicht, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, bleibt jedoch abzuwarten.
Leistungsdaten noch nicht final
Wie bei allen Leaks gilt: Die Angaben sind nicht von Nintendo bestätigt. Es bleibt abzuwarten, ob die finalen Spezifikationen der Switch 2 sich von den aktuellen Gerüchten unterscheiden. Fans hoffen weiterhin auf Überraschungen.