Samsung plant eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Smartwatches. Das südkoreanische Unternehmen entwickelt eine nicht-invasive Blutzuckermessung, die künftig in seinen Geräten integriert werden soll. Diese neue Technologie verzichtet vollständig auf Nadeln und könnte bereits 2025 Millionen von Menschen helfen, ihre Gesundheit besser zu überwachen. Während Samsung mit dieser „Revolution“ selbstbewusst nach vorne prescht, arbeitet auch Apple an einer ähnlichen Funktion.
Samsung bestätigt die Entwicklung der Smartwatch-Innovation Dr. Hon Pak, Senior Vice President und Leiter des Digital Health Teams bei Samsung, gab bekannt, dass das Unternehmen an einem optischen Sensor zur kontinuierlichen Blutzuckermessung arbeitet. Im Gegensatz zu den derzeitigen Systemen von Anbietern wie Dexcom oder Lingo wird bei Samsungs Technologie die Haut nicht durchstochen. „Wenn wir es richtig umsetzen, wird das ein echter Game-Changer“, so Dr. Pak auf einem Gesundheitsforum in San José.
Experten erwarten, dass Samsung die Technologie in der kommenden Galaxy Watch 8 integrieren könnte, die voraussichtlich im August 2025 vorgestellt wird. Die frühe öffentliche Ankündigung deutet darauf hin, dass sich das Projekt in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Dennoch warnen Fachleute: Bei einer so wichtigen Gesundheitsfunktion ist eine präzise Messgenauigkeit von größter Bedeutung. Fehlerhafte Messungen könnten mehr Schaden anrichten als keine Messung.
Samsung könnte Apple im Gesundheitssektor überholen Die nicht-invasive Blutzuckermessung gilt als der „Heilige Gral“ der Wearable-Technologie. Für Diabetiker wäre eine schmerzfreie, kontinuierliche Überwachung ein enormer Fortschritt. Aber auch gesunde Menschen könnten von dieser Technologie profitieren, um Zusammenhänge zwischen Ernährung, Aktivität und Blutzuckerspiegel besser zu verstehen. Mit diesem Vorstoß könnte Samsung Apple im wichtigen Gesundheitssektor erstmals deutlich übertreffen.