Bayern-Bosse vor kniffliger Entscheidung: Bleibt Goretzka doch?
Vor der Saison machten die Verantwortlichen des FC Bayern Leon Goretzka (30) unmissverständlich klar, dass es für ihn schwierig wird – ein Wechsel stand im Raum. Doch der Mittelfeld-Star entschied sich zu bleiben und beweist nun eindrucksvoll, wie wertvoll er für den Rekordmeister ist. Auch beim jüngsten 2:0-Sieg in Leverkusen überzeugte er mit einer starken Leistung.
Trotz Top-Form: Zukunft weiter ungewiss
Wie Thepik.de erfahren hat, würden die Bayern-Bosse den Großverdiener (rund 17 Mio. Euro Jahresgehalt, Vertrag bis 2026) im Sommer trotz seiner aktuellen Bedeutung weiterhin gerne verkaufen. Doch angesichts seiner konstant starken Leistungen stellt sich die Frage: Müssen sie ihre Haltung überdenken?
Klar ist: Trainer Vincent Kompany (38) schätzt Goretzka sehr. Der Coach betont:
„Das ist eine typische Fußballgeschichte. Man hat immer zwei Optionen: Entweder man gibt auf oder man kämpft weiter. Leon hat sich für den Kampf entschieden – und genau das zahlt sich jetzt aus.“
Kompany lobt zudem Goretzkas Reaktion auf die schwierige Situation:
„Er war nicht glücklich, aber er hat auf dem Platz geantwortet. Genau so wünscht man es sich als Trainer.“
Fans stehen hinter Goretzka
Nicht nur der Trainerstab, sondern auch die Anhänger schätzen Goretzka. In einer Fan-Umfrage mit über 43.000 Teilnehmern sprachen sich 92 Prozent für seinen Verbleib aus – ein klares Zeichen. Die Fans honorieren nicht nur seine Leistung, sondern auch seine Vereinstreue in schwierigen Zeiten.
Schon unter Ex-Coach Thomas Tuchel (51, jetzt Nationaltrainer Englands) galt Goretzka im Sommer 2023 als Streichkandidat. Doch er machte unmissverständlich klar:
„Ich liebe den Verein, die Stadt, die Fans – und ich möchte hier weitermachen.“
Und das tat er: Trotz anfänglicher Bank-Rolle absolvierte er am Ende der Saison 42 Pflichtspiele (6 Tore, 11 Vorlagen).
Wird Goretzka trotz Stammplatz verkauft?
Nach einem holprigen Start in die aktuelle Spielzeit kämpfte sich der Mittelfeldspieler erneut ins Team – inzwischen ist er wieder gesetzt. In der laufenden Saison kommt er bereits auf 31 Spiele (5 Tore, 1 Vorlage).
Goretzka selbst äußerte sich zuletzt zurückhaltend zu seiner Zukunft:
„Ich habe noch ein weiteres Jahr Vertrag. Momentan konzentrieren wir uns auf die laufende Saison – für andere Gedanken ist da kein Platz.“
Doch während Goretzka liefert, bleiben Alternativen fraglich: João Palhinha (29, 49,5 Mio. Euro Ablöse, Gehalt ca. 12 Mio. Euro) konnte bisher nicht konstant überzeugen, dazu war er immer wieder verletzt oder krank. Shootingstar Aleksandar Pavlovic (20) kämpft mit gesundheitlichen Rückschlägen und kam bislang nur auf 21 Einsätze.
Bayern-Bosse unter Druck
Die Frage bleibt: Wirtschaftliche Vernunft oder sportliche Stabilität? Ein Verkauf würde Gehalt einsparen – doch Goretzka ist ein Leistungsträger, der von Trainer und Fans geschätzt wird. Eine Entscheidung, die für die Verantwortlichen in den kommenden Monaten nicht leichter wird.