ChatGPT:
Sie inszenieren ihren Reichtum und ihr Jetset-Leben – nicht nur in der RTLZWEI-Show „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. Kaum vorstellbar, dass Robert und Carmen Geiss jemals in finanzielle Schieflage geraten könnten.
Doch nun enthüllte „Business Insider“, dass das Promi-Paar wegen einer 2008 erworbenen Immobilie an der Côte d’Azur satte sieben Millionen Euro Steuerschulden angehäuft haben soll. Frankreichs Fiskus zieht jetzt Konsequenzen: Das Anwesen samt des luxuriösen Hotels, das 2015 darauf errichtet wurde – soll zwangsversteigert werden.

Finanzlage der Geissens: Wie ernst wird es jetzt?
Viele fragen sich: Wie stark belasten die Steuerschulden das Vermögen von Robert Geiss? Droht seinem Finanz-Imperium ein Einbruch?
Im Jahr 2022 gab Geiss an, sein Vermögen auf rund 100 Millionen Euro zu beziffern. Den Grundstein legte er 1995 mit dem Verkauf seiner Modemarke „Uncle Sam“ für etwa 70 Millionen Euro.
Sein Reichtum wuchs über die Jahre durch geschickten Immobilienhandel, lukrative TV-Gagen, Werbedeals, sein Modelabel „Roberto Geissini“ sowie Investitionen in Aktien. Doch halten diese Standbeine der aktuellen Krise stand?
%20mit%20Robert%20und%20ihren%20gemeinsamen%20T%C3%B6chtern%20Davina%20(21)%20und%20Shania%20(20%2C%20r.)%20in%20Berlin.webp)
Luxusleben in Monaco: Die Geissens und ihre exklusiven Wohnsitze
Vor drei Jahrzehnten verlegten Robert und Carmen Geiss ihren Lebensmittelpunkt von Köln nach Monaco. Ihr Penthouse dort gilt noch immer als offizieller Hauptwohnsitz – gemeinsam mit ihren Töchtern Davina und Shania.
Doch das ist nicht ihr einziges Anwesen: Die Geissens genießen ihr Jetset-Leben auch in einer luxuriösen Villa in Saint-Tropez sowie einem exklusiven Chalet im französischen Wintersportort Valberg.

Ihr neues Luxus-Domizil: Dubai als Wohlfühlort
Seit Anfang 2024 residieren die Geissens in einem 520-Quadratmeter-Luxus-Loft in Dubai, wo sie bevorzugt die Wintermonate verbringen. Dort hat Carmen Geiss sogar ihre eigene Immobilienfirma gegründet: „The Geissens Real Estate“.
Carmen zeigt sich begeistert: „Dubai ist ein Paradies für Immobilien-Investitionen. In den letzten zwei Jahren konnte man sein Geld praktisch verdoppeln. Und mit Vermietungen erzielt man hohe Renditen.“
Dubai gilt ähnlich wie Monaco als steuerfreundliches Pflaster: Keine Einkommenssteuer für Privatpersonen, eine Mehrwertsteuer von nur fünf Prozent und absolute Diskretion. Besitzverhältnisse von Immobilien und Unternehmen bleiben anonym ein weiterer Pluspunkt für Investoren.
Luxus auf Rädern und Wellen: Der extravagante Fuhrpark der Geissens
Robert Geiss’ Fahrzeug-Sammlung gleicht einem rollenden Millionenvermögen: In seinen Garagen stehen edle Boliden wie ein Porsche Turbo, ein Ferrari F12 Berlinetta, ein Lamborghini Urus, ein Bentley Continental GTC Cabrio und ein Rolls-Royce Phantom.
Doch nicht nur an Land setzt die Familie auf Luxus – auch auf dem Wasser leben die Geissens extravagant. Ihre 38 Meter lange Luxus-Yacht „Indigo Star“ kreuzt im Mittelmeer, während das 12 Meter lange Motor-Schnellboot „Donzi 38 Zfx“ vor Dubai bereitsteht. Die „Indigo Star“ gehört der „Ghost Shipping Company S.A.“, hinter der neben Robert Geiss auch weitere Beteiligte stehen. Wie hoch sein persönlicher Anteil an dem Unternehmen ist, bleibt jedoch unklar.

2014 stieg Robert Geiss in die TV-Produktionsfirma ein, die „Die Geissens“ produziert. Ein Jahr später übernahm er mit seiner „Geiss TV GmbH“ die Geschäfte vollständig. Das bedeutet: Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Serienstaffeln an RTLZWEI fließen direkt in die Kasse der Geissens – laut Insider-Informationen rund 2,3 Millionen Euro pro Jahr.
Fazit: Trotz Steuerschulden können die Geissens vergleichsweise gelassen bleiben. Gegen die drohende Zwangsversteigerung wollen sie juristisch vorgehen. Robert Geiss dazu: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die Zwangsversteigerung abwenden können.“