Während er im Homeoffice arbeitete, sperrte er seine Kinder in einem Raum ein

Oviedo (Spanien) – Auf einem Bild, das Christian S. (53) in den sozialen Medien teilt, wirkt er ruhig und freundlich. Er trägt ein ordentliches Outfit und sein Kinnbart ist sorgfältig gestutzt. Doch hinter diesem Bild des stillen Philosophen verbirgt sich ein erschütternder Verdacht: Er soll zusammen mit seiner Frau ihre drei gemeinsamen Söhne – Zwillinge (8) und ein 10-Jähriger – über Jahre hinweg in einem abgelegenen Haus in Spanien festgehalten haben.

Akademische Laufbahn in Hamburg

Der 53-Jährige, der von 1992 bis 2003 Philosophie in Hamburg studierte und 2005 promovierte, gibt in seinen sozialen Netzwerken an, seit 2010 als Headhunter und IT-Experte im Homeoffice in Berlin tätig zu sein. Doch laut den Ermittlungen der Polizei soll er seine Kinder in den letzten vier Jahren isoliert in einem abgelegenen Herrenhaus in Spanien festgehalten haben.

Im Jahr 2021 zog die Familie von Deutschland nach Spanien, wo Christian S. sich offiziell als Selbstständiger registrieren ließ. Währenddessen schienen seine Frau und die drei Kinder für die Behörden nahezu unsichtbar zu bleiben. Das Leben der Familie war völlig isoliert, der Vater soll Nahrungsmittel über das Internet bestellt haben, während die Kinder angeblich nie das Haus betreten durften, so die Polizei.

Spanische Medien berichten von einem erschütternden Fall, bei dem Christian S. und seine Frau in Deutschland versuchten, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten – doch ihr Vorhaben wurde abgelehnt. Nach einer Warnung des Jugendamts entschieden sich die Eltern, nach Spanien auszuwandern, wie die britische Zeitung „The Sun“ berichtet. Dort sollen die Kinder unter grausamen Bedingungen gelebt haben – bis zu den jüngsten Enthüllungen.

Laut der spanischen Tageszeitung „El Español“ soll Christian S. in einer Villa in Oviedo als freiberuflicher Personalberater gearbeitet haben. Berichten zufolge nutzte er ein Computergerät, das auf seinem Nachttisch stand, um mit der Außenwelt zu kommunizieren. Doch die finanziellen Schwierigkeiten der Familie scheinen sich verschärft zu haben: Angeblich konnte Christian S. die Miete nicht mehr regelmäßig bezahlen.

Seit Mittwoch sitzen die Eltern auf Anordnung einer Richterin in Untersuchungshaft. Eine Freilassung gegen Kaution wurde abgelehnt. Die Ermittlungen laufen wegen schwerer Vorwürfe wie häuslicher Gewalt, psychischer Misshandlung und Vernachlässigung von Minderjährigen. Auch der Verdacht auf Freiheitsberaubung wird in diesem Zusammenhang geprüft. Die drei Söhne befinden sich mittlerweile in staatlicher Obhut.