
Sonnengeküsste Haut ganz ohne UV-Strahlen – genau dafür greifen viele im Frühjahr und Sommer zu Selbstbräuner. Doch so praktisch die Produkte auch sind, hin und wieder kommt es zu unschönen Nebenwirkungen: fleckige Hände, orangefarbene Knie oder ungleichmäßige Übergänge. Zum Glück gibt es bewährte Methoden, mit denen sich solche Schönheitsfehler schnell wieder ausgleichen lassen.
Die effektivsten Wege, um Selbstbräuner loszuwerden
Egal ob Selbstbräunungstücher, Lotionen oder Tanning Drops – Fehler bei der Anwendung lassen sich mit diesen Mitteln gezielt beheben:
1. Peeling – der Klassiker gegen Selbstbräuner-Flecken
Ein sanftes, aber gründliches Peeling ist der erste Schritt zur Entfernung von Selbstbräuner. Die Farbpigmente lagern sich in der obersten Hautschicht ab – genau dort setzt das Peeling an. Ob mit einem Peelinghandschuh oder einem selbst gemixten Zuckerpeeling: Die abgestorbenen Hautzellen lassen sich so effizient abtragen. Im Anschluss empfiehlt sich eine beruhigende Pflege mit Feuchtigkeitscreme.
2. Gallseife – ein Geheimtipp aus dem Haushalt
Was bei hartnäckigen Flecken auf Kleidung funktioniert, hilft auch auf der Haut: Gallseife. Einfach etwas davon auf einen feuchten Waschlappen geben, die betroffene Stelle in kreisenden Bewegungen einreiben und mit lauwarmem Wasser abspülen. Besonders effektiv bei verfärbten Händen oder Gelenken – in Kombination mit einem Peeling besonders wirksam.
3. Mizellenwasser – sanfte Reinigung für empfindliche Haut
Wer zu sensibler Haut neigt, kann zu Mizellenwasser greifen. Die darin enthaltenen Moleküle binden Rückstände und überschüssige Öle – auch die vom Selbstbräuner. Einfach ein Wattepad oder Mikrofasertuch damit tränken und über die betroffenen Hautstellen wischen. Ideal für Gesicht und Dekolleté.
4. Zitronensaft – natürlich, aber mit Vorsicht
Zitronensäure hat einen natürlichen Bleich-Effekt und kann dunkle Flecken an Händen, Knien oder Ellenbogen aufhellen. Dafür eine frische Zitrone aufschneiden und direkt über die Haut reiben oder den Saft auf einen Lappen geben. Achtung: Für trockene oder empfindliche Haut ist diese Methode weniger geeignet, da sie reizen kann.
5. Abschminktücher – ideal für unterwegs
Eine einfache, aber effektive Lösung: Abschminktücher. Besonders Produkte mit Mizellen-Technologie sind hilfreich, um Streifen oder Flecken auf die Schnelle zu entfernen. Sie bieten sich perfekt an, wenn der Selbstbräuner noch frisch ist.
6. Ein warmes Bad – Entspannung und Reinigung zugleich
Ein ausgedehntes Bad kann Wunder wirken: Nach 30 bis 60 Minuten ist die Haut weich genug, um Selbstbräunerreste mit einem Peelinghandschuh oder Waschlappen sanft abzutragen. Diese Methode ist besonders hautfreundlich und kombiniert Pflege mit einem Moment der Ruhe.
Warum entstehen überhaupt Flecken beim Selbstbräunen?
Die häufigsten Ursachen für fleckigen oder orangefarbenen Selbstbräuner sind:
Fehlendes Peeling vor der Anwendung
Ungleichmäßiges Auftragen
Trockene Hautstellen (z. B. an Knien oder Ellenbogen)
Alte oder falsch gelagerte Produkte
Kein Applikationshandschuh
Rückstände von Lotion, Parfum oder Deo
Individuelle Hautbeschaffenheit
Tipp von Thepik.de: Trage vor dem Bräunen an besonders trockenen Stellen wie Ellenbogen oder Knien etwas Feuchtigkeitscreme auf – so wird die Farbe gleichmäßiger aufgenommen.