Vorteile des Doppelverdiener-Modells

Das Doppelverdiener-Modell: Wie Sie mit vorzeitigem Renteneintritt und gleichzeitiger Beschäftigung von zwei Einkommensquellen profitieren können

Seit 2023 gilt eine neue Regelung, die es vorzeitig in Rente gehenden Personen ermöglicht, unbegrenzt zusätzliches Einkommen zu erzielen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird. Die sogenannte Hinzuverdienstgrenze für Frührentner wurde nun aufgehoben, was eine attraktive Option für viele bietet.

Stephan Rittweger, Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht in München, erklärt in einem Interview, dass besonders für die Jahrgänge 1960 bis 1965 ein neues Modell zur Einkommenssicherung bis zum regulären Rentenbeginn von Interesse ist.

Das Doppelverdiener-Modell: Zwei Einkommensquellen gleichzeitig

Ab sofort können Rentner, die vorzeitig in den Ruhestand gehen, parallel zur Rente weiterhin ihr Gehalt vom Arbeitgeber beziehen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Rentenzahlungen hat. Diese Regelung ist kein Hintertürchen oder Trick, sondern vielmehr eine Maßnahme, die Arbeitnehmer motivieren soll, nicht sofort den Ruhestand anzutreten, sondern weiterhin aktiv zu arbeiten.

Ein besonders vorteilhaftes Beispiel sind Arbeitnehmer, die bereits 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Diese Personen können bereits zwei Jahre vor der regulären Rentenzeit ohne Einbußen in Rente gehen. Während dieser zwei Jahre ist es möglich, sowohl das Gehalt zu beziehen als auch die volle Rente von der Deutschen Rentenversicherung zu erhalten.

Teilrente: Der Schlüssel zum Doppelverdiener-Modell

Um das Modell zu nutzen, müssen Arbeitnehmer bei der Deutschen Rentenversicherung eine Teilrente beantragen, die bis zu 99,99 Prozent der regulären Rente betragen kann. Wenn jemand Anspruch auf 2.000 Euro Rente hat, würde er bei einer Teilrente von 99,99 Prozent lediglich 20 Cent monatlich einbüßen.

Durch diese Regelung bleibt der Rentner sozialversichert und behält alle Ansprüche auf Krankengeld, Arbeitslosengeld und Kurzarbeitergeld. Zudem sammelt er weiter Rentenpunkte. Wichtig zu beachten ist, dass bei einer vorzeitigen Teilrente bis zum Renteneintritt weiterhin das reguläre Gehalt ausgezahlt wird. So könnte man bei einem Beispiel von 2.000 Euro monatlicher Rente in den zwei Jahren bis zum regulären Rentenbeginn insgesamt 48.000 Euro zusätzlich verdienen.

Beratung ist unerlässlich: Eine individuelle Entscheidung treffen

Das Doppelverdiener-Modell klingt verlockend, ist jedoch nicht für jeden die beste Option. Rentenfragen sind oft komplex, und es ist ratsam, sich professionell beraten zu lassen, um alle finanziellen und steuerlichen Aspekte genau durchzurechnen. Eine Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung kann helfen, die Auswirkungen auf die spätere Rente und die Steuerlast besser zu verstehen.

Arbeitnehmer sollten sich außerdem mit ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit der Teilrente austauschen. Oft gibt es Regelungen in Arbeits- oder Tarifverträgen, die besagen, dass das Arbeitsverhältnis mit dem Bezug der Altersrente endet. Hier ist es wichtig zu klären, ob dies auch für die vorzeitige Rente gilt.

Rentenabschläge und steuerliche Auswirkungen berücksichtigen

Besonders bei vorzeitigem Renteneintritt können Rentenabschläge anfallen, die sich trotz des zusätzlichen Einkommens nicht immer ausgleichen lassen. In solchen Fällen könnte das Doppelverdiener-Modell weniger attraktiv sein. Daher ist es entscheidend, auch diese Aspekte vor der Entscheidung zu berücksichtigen.

Die Beantragung der Teilrente ist unkompliziert: Ein formloses Schreiben an die Rentenversicherung, in dem man den Wunsch nach einer 99,99-prozentigen Teilrente äußert, genügt. Danach erfolgt eine offizielle Prüfung, die mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Rückfragen seitens der Rentenversicherung sind ebenfalls möglich.