Der wahre Grund, warum in Aldi- und Lidl-Filialen keine Musik gespielt wird

Musik im Supermarkt: Warum Discounter wie Aldi und Lidl darauf verzichten

Während große Supermärkte wie Rewe und Edeka ihre Kunden durch Hintergrundmusik in Kauflaune versetzen, setzen Discounter wie Aldi und Lidl bewusst auf Stille. Marktforscher Jens Lönneker erklärt, warum das so ist und welche Auswirkungen diese Entscheidung auf das Einkaufserlebnis hat.

Das Kölner Marktforschungsinstitut Rheingold Salon, vertreten durch Lönneker, hat festgestellt, dass Supermärkte mit instore Radio gezielt eine angenehme Einkaufsatmosphäre schaffen. „Diese Musik sorgt für eine bestimmte Stimmung, die jedoch eher unbewusst wirkt“, erklärt Lönneker gegenüber Thepik.de. Dies könne sich positiv auf die Kauflust der Kunden auswirken, besonders wenn es um größere Einkäufe gehe.

Wirtschaftlicher Vorteil für Discounter: Keine Musik, keine Kosten

Im Gegensatz dazu verzichten Discounter wie Aldi und Lidl auf Musik, um Kosten zu sparen. Die Entscheidung, keine Hintergrundmusik zu spielen, hat vor allem wirtschaftliche Gründe: So entfallen Lizenzgebühren an die GEMA. Discounter sind bekannt für ihre niedrigen Preise, und ihre Kunden legen tendenziell weniger Wert auf die Einkaufserfahrung. „Die Kunden wollen einfach ihre benötigten Produkte kaufen und ab und zu ein Schnäppchen machen“, fügt Lönneker hinzu.

Aldi vs. Lidl: Drei zentrale Unterschiede

  1. Sortiment: Aldi setzt auf Eigenmarken, während Lidl eine größere Auswahl an bekannten Markenartikeln bietet.

  2. Ladenlayout: Aldi verfolgt ein minimalistisches Design, während Lidl mit einem moderneren und stärker inszenierten Layout aufwartet.

  3. Expansion: Lidl ist international stärker vertreten, vor allem in den USA, während Aldi Süd in vielen Märkten weniger präsent ist.

Aldi setzt auf Einfachheit und Verzichtet auf Musik

Beide Aldi-Gesellschaften, Aldi Süd und Aldi Nord, haben gegenüber Thepik.de bestätigt, dass sie bewusst auf Hintergrundmusik in ihren Märkten verzichten. „Wir setzen auf Einfachheit“, erklärt Aldi Süd. Aldi Nord ergänzt: „Hintergrundmusik ist momentan nicht geplant.“

Ein Discounter, der auf Wachstumskurs ist, plant zudem, in naher Zukunft 300 neue Filialen zu eröffnen.