Es war eine einschneidende Erfahrung für Johanna (28). Nach dem Abitur verlor sie in nur acht Monaten 55 Kilo – von 122 auf 67.
„Das war alles andere als gesund. Mein Körper reagierte mit Haarausfall, Kreislaufproblemen, depressiven Verstimmungen und dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt“, erinnert sie sich. Über Jahre hinweg schwankte das Gewicht der Kölnerin um 30 Kilo. Doch schließlich lernte sie, gesund abzunehmen.
Der Auslöser für ihre drastische Diät war ein Vorfall in einem Freizeitpark. Bei einer Achterbahnfahrt wurde eine Frau vor ihr nicht in den Wagen gelassen, weil sie zu dick war. Auch Johanna hatte Schwierigkeiten, den Bügel zu schließen, was ihr unangenehm war. Es wäre ihr zu peinlich gewesen, ebenfalls abgewiesen zu werden. Das war der Wendepunkt, an dem sie beschloss, endlich abzunehmen.
Im Gespräch mit The Pik teilt sie drei Gewohnheiten, mit denen sie es geschafft hat, Kilos ohne Hungern und den Jo-Jo-Effekt zu verlieren und ihr Wunschgewicht zu halten.
„Essen ist meine Leidenschaft“
Während ihrer radikalen Diätphase ging Johanna oft mit Hungerschmerzen ins Bett – ein Gefühl, das sie nie wieder erleben möchte. Heute hat sie ein gesundes Verhältnis zum Essen und sagt selbst: „Ich genieße es, zu essen, und liebe große Portionen.“
Um viel zu essen, ohne zuzunehmen, setzt die 28-Jährige heute auf clevere statt auf kleine Portionen. „Tagsüber esse ich Obst, Gemüse und als Snack einen Wrap mit Salat oder ein Protein-Dessert. Abends esse ich dann richtig. Mein Abendessen besteht aus viel Gemüse (500 Gramm oder mehr), einer Beilage wie Reis oder Nudeln (100 bis 150 Gramm) und Fleisch oder Fisch (150 bis 200 Gramm). Ich verwende wenig Öl und greife auf Diät-Soßen zurück.“
Süßes Verlangen mit Diät-Produkten befriedigen
Johanna ist eine Naschkatze, und ein vollständiger Verzicht auf Süßes funktioniert für sie langfristig nicht. Sie erklärt:
„Die Jo-Jo-Erfahrungen zeigen, dass ich dann immer wieder in Fressattacken verfalle. Deshalb habe ich süße Snacks durch Diät-Produkte wie Protein-Pudding oder Protein-Grießbrei ersetzt. Diese enthalten kaum Zucker, aber dafür eine Extra-Portion Eiweiß. Eine perfekte Kombination, denn das Eiweiß hält lange satt und sorgt dafür, dass der Körper eher Fett abbaut als Muskeln.“
Krafttraining anstelle von Cardio-Marathon
Ihr Gewicht hält Johanna mit Krafttraining in Schach. Sie erklärt: „Es hilft, die Muskeln während der Diät zu erhalten und einen definierten Körper zu formen.“
Im Fitnessstudio widmet sie sich eine Stunde lang dem Krafttraining und arbeitet gezielt an ihrem Körper. Anders als früher geht es ihr nicht mehr nur darum, dünn zu sein. Sie hat gelernt, ihren Körper zu schätzen und zu lieben.
Über ihre lange Abnehm-Reise, die von vielen Höhen und Tiefen geprägt war, sagt sie abschließend: „Die Jo-Jo-Falle habe ich erst überwunden, als ich gelernt habe, mich selbst zu mögen. Gesunde Ernährung und Bewegung sind für mich keine Strafe mehr, sondern Fürsorge. Deshalb sage ich immer: Abnehmen beginnt tatsächlich im Kopf.“