
Achten Sie auf den unscheinbaren Code, der mit „01“ beginnt dieser könnte bei einer Polizeikontrolle entscheidend sein und Ihnen möglicherweise die Weiterfahrt verwehren. Es ist daher ratsam, diesem Zahlencode mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Wer seinen Führerschein erwirbt, muss auch einen Sehtest bestehen, bei dem festgestellt wird, ob beim Fahren eine Brille, Kontaktlinsen oder andere Sehhilf
Das Problem: Im Laufe der Jahre kann sich die Sehkraft verändern. Was zu Beginn der Fahrschulausbildung noch kein Thema war, kann später zur Notwendigkeit einer Brille führen.
Ein kleiner Zahlencode auf dem Führerschein gibt an, ob und welche Sehhilfen erforderlich sind, doch vielen ist dieser Code unbekannt. Bei einer Kontrolle könnte das jedoch zum Problem werden.

Wer einen Blick auf das Feld 12 seines Führerscheins wirft, wird dort möglicherweise einen Zahlencode finden. Dieser Code gibt an, welche speziellen Einschränkungen für das Führen des Fahrzeugs gelten und ist einheitlich in der gesamten EU geregelt.
Die Codes, die mit der Zahl 01 beginnen, beziehen sich auf Anforderungen im Bereich Sehvermögen. Diese sind wie folgt definiert:
01.01 = Brille erforderlich
01.02 = Kontaktlinsen erforderlich
01.03 = Schutzbrille erforderlich
01.05 = Augenschutz erforderlich
01.06 = Brille oder Kontaktlinsen erforderlich
01.07 = Spezifische optische Hilfsmittel erforderlich
Neben diesen gibt es eine Vielzahl weiterer Schlüsselzahlen, wie etwa 02 für Hörhilfen, 03 für Prothesen oder Orthesen und 20 für angepasste Bremsmechanismen. Insgesamt umfasst die Liste mehr als 100 verschiedene Codes, die alle möglichen Sonderfälle abdecken sollen.
Beispiel: Wenn im Feld 12 der Code 01.01 vermerkt ist, bedeutet das, dass Sie das Fahrzeug nur mit Brille führen dürfen. Bei Verkehrskontrollen wird dies regelmäßig überprüft. Fehlt die entsprechende Sehhilfe, kann es sein, dass die Polizei Ihnen die Weiterfahrt untersagt.
In solchen Fällen handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Verwarnung und einem Bußgeld von 25 Euro belegt wird. Bei einem Unfall könnte Ihnen zudem Fahrlässigkeit vorgeworfen werden, und auch die Versicherung könnte sich weigern, den Schaden zu übernehmen selbst bei Fremdverschulden.
Wer nach der Führerscheinprüfung Kontaktlinsen trägt, sollte diese Information im Führerschein nachtragen lassen, damit im Feld 12 der Code 01.06 vermerkt wird. Tragen Sie dann tatsächlich Kontaktlinsen, kann es sein, dass Ihnen bei einer Kontrolle lediglich eine Verwarnung ausgesprochen wird.

Personen, die sich einer Laserbehandlung zur Korrektur ihres Sehvermögens unterziehen, sind verpflichtet, einen neuen Sehtest zu absolvieren, um nachzuweisen, dass sie zum Fahren des Fahrzeugs keine Brille oder Kontaktlinsen mehr benötigen.
Wird bei einer Polizeikontrolle festgestellt, dass weder Brille noch Kontaktlinsen getragen werden, kann die Weiterfahrt unter Umständen untersagt werden, und es wird ein Bußgeld verhängt selbst wenn das Sehvermögen perfekt ist.
Das Problem: Wer seinen Führerschein aktualisieren lassen möchte, muss mit Kosten zwischen 25 und 35 Euro rechnen. Hinzu kommen Ausgaben für ein neues Passbild sowie den Sehtest. Viele Autofahrer vergessen jedoch, diese Änderungen vorzunehmen oder scheuen sich vor den zusätzlichen Kosten, die oftmals höher ausfallen als das Verwarngeld.