Diese Elektroautos kommen 2025

E-Auto-Neuheiten

Auch im kommenden Jahr werden viele neue Automodelle auf den Markt kommen, wobei der Trend zu E-Autos weiterhin anhält. Herkömmliche Verbrennermodelle verlieren zunehmend an Bedeutung.

Die Elektroautos der kommenden Generation decken ein breites Spektrum ab – vom kompakten Kleinwagen bis hin zu luxuriösen SUVs. Dabei bieten sie zahlreiche Innovationen, die sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Technikliebhaber ansprechen werden.

Hier sind die wichtigsten Elektroauto-Neuheiten, die 2025 auf den Markt kommen – die Preise für viele dieser Modelle werden voraussichtlich erst kurz vor ihrem Marktstart bekannt gegeben.

Alpine

Alpine A290: Das kompakte Elektroauto von Alpine wurde erstmals 2023 als Showcar präsentiert und wird voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen. Als technische Grundlage dient der neu aufgelegte Renault 5.

Alpine A390:


BMW

BMW Neue Klasse: Die Neue Klasse soll das BMW 3er-Segment in eine vollständig elektrische Zukunft führen. Ob das Modell den Namen i3 tragen wird, bleibt bis zum dritten Quartal 2025 abzuwarten. Der Marktstart soll im Dezember erfolgen.

BMW iX Facelift:


DS

DS N°8: Die Franzosen präsentieren ein luxuriöses SUV-Coupé mit Elektroantrieb, dessen Name an Eleganz à la Chanel erinnert. Mit einer Reichweite von bis zu 750 km (WLTP) und Motorisierungen zwischen 230 und 350 PS vereint es Stil und Performance.


Ford

Ford Capri: Ein ikonischer Name kehrt zurück – der Capri. Diesmal als Elektro-SUV mit Retro-Design-Elementen, basierend auf der Technik des VW ID.5. Mit einer Leistung von bis zu 340 PS verbindet er Nostalgie mit moderner Technologie.

Ford Puma Elektro:

Nach dem Facelift im Frühjahr 2024 kommt nun der elektrische Ford Puma Gen-e. Mit 168 PS und einer 43-kWh-Batterie soll er laut Ford eine Reichweite von bis zu 374 km (WLTP) bieten.

Hyundai

Hyundai Ioniq 9: Nach Kia legt auch Hyundai mit einem großen Elektro-SUV nach. Der Ioniq 9 bietet Platz für bis zu sieben Personen und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 620 Kilometern (WLTP), was neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt.

Mit bis zu sieben Sitzen bietet dieser Stromer Platz für die ganze Familie und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 620 Kilometern (WLTP), was neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt.

Kia

Der Einstiegspreis des Kia EV4 könnte bei rund 40.000 Euro liegen.

Kia EV5:

 

Der Kia EV5, seit 2023 als Studie bekannt, rückt nun als Serien-SUV zwischen dem EV9 und dem EV3 in den Fokus.

Lancia

Lancia Ypsilon: Lancia meldet sich zurück – diesmal als Premiummarke im Stellantis-Konzern. Ab 2025 soll alle zwei Jahre ein neues Modell erscheinen. Den Anfang macht der Ypsilon, der im zweiten Quartal startet. Der Kleinwagen wird als Hybrid und Elektrovariante erhältlich sein, wobei Letztere mit einem 54-kWh-Akku eine Reichweite von etwa 400 Kilometern bietet.

Der neue Ypsilon soll Mitte 2025 auf den Markt kommen

Mazda

Mazda EZ-6: Der Mazda6 wird elektrisch – zumindest in China, wo die Limousine bereits 2025 auf den Markt kommen soll. Für Europa steht ein Marktstart noch aus. In Asien wird das E-Modell mit zwei Akkugrößen angeboten: 58,9 kWh und 66,8 kWh.


Mercedes

Mercedes CLA: Mercedes plant, 2025 den CLA auf der neuen MMA-Plattform zu präsentieren. Mit einer Reichweite von mehr als 750 km, einem Verbrauch von 12 kWh und einer Ladeleistung von 400 km in nur 15 Minuten soll der CLA im Wettbewerb mit Tesla und anderen Herstellern punkten.

Langstreckentaugliche E-Mobilität: In nur 15 Minuten sollen 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.

Polestar

Polestar 5: Der Polestar 5, 2021 als Prototyp vorgestellt, geht nun in Serie. Mit 872 PS, 900 Nm Drehmoment und einem Akku mit mehr als 100 kWh Kapazität soll er eine Reichweite von rund 600 km bieten.

Nach vier Jahren Wartezeit kommt nun endlich der Polestar 5.

Volvo

Volvo ES90: Volvo bringt den elektrischen Nachfolger des S90, den ES90, auf den Markt. Er basiert auf der SPA2-Plattform und teilt sich die Technik mit dem EX90. Mit einem 107-kWh-Akku soll er eine Reichweite von über 600 km bieten.

Volvo elektrifiziert seine große Business-Limousine S90 mit dem ES90.