
Gaza/Berlin – In den letzten Monaten hat sich der Widerstand der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen gegen die Herrschaft der Hamas deutlich verstärkt. Doch wie groß ist der tatsächliche Unmut gegenüber der Terrororganisation?
Zwischen März und Mai 2025 kam es in mehreren Städten des Gazastreifens zu massiven Protesten gegen die Hamas. Tausende Palästinenser forderten ein Ende der Gewalt und den Rücktritt der Hamas-Führung. Die Organisation antwortete mit brutaler Gewalt: Viele Demonstranten wurden festgenommen, gefoltert und teilweise sogar von der Hamas hingerichtet.
Die Lage bleibt angespannt, während die Bevölkerung immer stärker gegen die Repression und das herrschende Regime aufbegehrt.

Widerstand gegen Hamas bei humanitärer Hilfe in Gaza
Auch bei den Anfang dieser Woche gestarteten Essensausgaben der amerikanischen „Gaza Humanitarian Foundation“ (GHF) zeigt sich, dass sich Teile der palästinensischen Bevölkerung den Anordnungen der Hamas widersetzen.
Während die Hamas zum Boykott der Ausgabestellen aufruft, nehmen viele Palästinenser die dringend benötigte Hilfe der GHF an.
Trotz des Widerstands kontrolliert die Hamas weiterhin große Teile des Gazastreifens.

Sicherheitsexperte Seth Frantzman: Palästinenser brauchen echte Alternative zur Hamas
Sicherheitsexperte Seth Frantzman von der Foundation for Defense of Democracies (FDD) erklärt im Gespräch mit The Pik: „Die neue Hilfsinitiative, die von den USA unterstützt wird, ermöglicht es den Menschen in Gaza, Lebensmittel außerhalb der von der Hamas kontrollierten Gebiete zu erhalten.“
▶︎ Doch Frantzman warnt: „Viele müssen dennoch in Gebiete zurückkehren, in denen die Hamas weiterhin eine gewisse Kontrolle ausübt.“ Daher sei es „sehr schwer einzuschätzen, wie groß die Unterstützung für die Hamas wirklich ist oder ob sich die Lage im Gazastreifen grundlegend ändern kann.“
Der Experte betont, dass der Zivilbevölkerung, die seit 2007 unter der Herrschaft der Hamas lebt, bisher „keine echte Option gegeben wurde, unter einer anderen zivilen Führung als der Hamas zu leben.“
Frantzman vermutet, „dass viele Menschen in Gaza die Palästinensische Autonomiebehörde in der Westbank der Hamas vorziehen würden.“ Doch ohne eine handfeste Alternative behält die Hamas weiterhin die Oberhand.
Seth Frantzman gilt als gefragter Nahost-Sicherheitsexperte, ist Gastwissenschaftler bei der FDD und Geschäftsführer des Middle East Center for Reporting and Analysis. Außerdem hat er mehrere Bücher veröffentlicht – unter anderem zu Drohnen-Kriegen und Israels Sicherheitsstrategie im Gazastreifen seit dem 7. Oktober.