Homophobe Gesänge: Füllkrug-Klub spricht klare Verurteilung aus

Nach langen Verhandlungen liegt nun das Urteil vor!

West Ham United, der Verein von Nationalspieler Niclas Füllkrug, wurde wegen homophober Gesänge mit einer Geldstrafe von 120.000 Pfund (ca. 140.000 Euro) belegt. Das gab der englische Fußballverband (FA) am Freitag bekannt. Beim Premier-League-Spiel gegen Chelsea am 3. Februar hatten „einige Fans“ des Londoner Klubs etwa 40 Sekunden lang homophobe Gesänge gegen die Anhänger der Blues angestimmt.

Die FA erklärte: „Dem Verein wird vorgeworfen, nicht dafür gesorgt zu haben, dass seine Zuschauer und/oder Fans (bzw. Personen, die sich als solche ausgaben) sich nicht in unangemessener, beleidigender, missbräuchlicher, unanständiger oder verletzender Weise äußerten, indem sie explizit oder implizit Bezug auf die sexuelle Orientierung nahmen.“

West Ham bestätigte die Vorwürfe und betonte: „Der Klub verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber diskriminierendem, beleidigendem und beschimpfendem Verhalten. Die identifizierten Personen erhalten neben den rechtlichen Konsequenzen auch ein Stadionverbot.“

Bereits kurz nach der Partie hatte die FA Anklage erhoben. West Ham musste bis Ende März eine schriftliche Stellungnahme einreichen. Anschließend kam eine unabhängige Regulierungskommission zusammen und verhängte die Geldstrafe.

Darüber hinaus wurde West Ham ein umfassender Aktionsplan auferlegt, wie die FA mitteilte.

Insgesamt enthält der Plan zehn Maßnahmen, die der Verein zeitnah umsetzen muss. Innerhalb von 14 Tagen soll West Ham dazu eine Online-Erklärung abgeben und beim nächsten Heimspiel der Premier League einen Artikel im Stadionheft veröffentlichen. Zudem soll eine Kampagne entwickelt werden, um künftige homophobe Gesänge zu verhindern. Auch Ordner werden künftig geschult, um bei Fehlverhalten besser eingreifen zu können.