6 Thesen in der Kolumne „Die Situation der Liga“
Genug vom Rückblick? Dann wagen wir einen Blick in die Zukunft mit 6 Thesen:
- Uli Hoeneß muss um seine Meister-Zusage bangen
Uli Hoeneß hat kürzlich die Deutsche Meisterschaft bereits fest zugesagt. Bei der Mitgliederversammlung übergab Bayern-Oberhaupt Hainer die Verantwortung an Trainer Kompany: „Was der Ehrenpräsident zusagt, muss man halten.“ Mal sehen, ob das Versprechen gehalten werden kann!
Allerdings ist Leverkusen inzwischen auf nur vier Punkte herangerückt. Schon am 15. Februar steht das Gipfeltreffen Bayer gegen Bayern an. Sollte Vincent Kompany seinem Namen (übersetzt „Der Siegreiche“) nicht gerecht werden und verlieren, erwartet uns ein hochspannendes Meisterrennen.

- Wirtz sichert sich das Vertrags-Duell mit Musiala
Florian Wirtz von Leverkusen wird sehr bald seinen Vertrag bis 2028 verlängern. Bei Jamal Musiala, dessen Vertrag bis 2026 läuft, gibt es zwar auch Gespräche – aber noch keine Einigung. Der Preis ist noch nicht geklärt, was sich voraussichtlich noch hinziehen wird. Bayern-Sportvorstand Eberl muss zudem noch die Fälle Müller, Kimmich und Sané klären.
- Neuer Vertrag für Kehl – aber nur, wenn Malen verkauft wird
Der BVB ist zwar auf Kurs, aber nur für die Conference League. Achtung, Dortmund! Ein 5. Platz wird 2025 nicht für die Champions League reichen, da unsere Klubs in der UEFA-Wertung weit zurückliegen. Ein Platz unter den ersten vier wird also unerlässlich.

Innerhalb des BVB muss ebenfalls entschieden werden: Wann bekommt Sportdirektor Kehl seinen neuen Vertrag, der ihm immer wieder in Aussicht gestellt wird, aber noch nicht unterschrieben ist? Wenn es ihm gelingt, den abwanderungswilligen Donyell Malen im Winter für eine hohe Ablöse zu verkaufen, könnte das die BVB-Bosse davon überzeugen, ihm den Vertrag zu geben.
- DAZN lockt Hamann ab
Die TV-Rechte ab 2025 sind vergeben, die TV-Jobs jedoch noch nicht. Sky hat die Bundesliga-Konferenz an DAZN verloren. Meine These: Um sein neues Samstagnachmittag-Produkt aufzuwerten, versucht der Streamingdienst, Didi Hamann (neben Lothar Matthäus der wichtigste Bundesliga-Experte) abzuwerben.
- Frankfurt sichert sich bereits den neuen Marmoush
Omar Marmoush (13 Treffer) träumt davon, Harry Kane (14) noch zu überholen und im Sommer mit der Torjägerkanone Richtung Liverpool zu wechseln. Eintracht Frankfurt holt sich einfach den drittbesten Torjäger: Jonathan Burkardt (10 Tore) von Nachbar Mainz. Das Gute liegt oft so nah.
- Drei Star-Trainer bleiben, einer geht
Nach der Saison wird es kein Trennungs-Festival wie 2024 (Tuchel, Terzic weg) geben – auch wenn die Trainer ihre Ziele verfehlen.
Die Bayern setzen weiter auf den sympathischen Kompany. Dortmund wird an Sahin festhalten, um zu beweisen, dass er der Richtige ist. Alonso wird noch ein Jahr bei Leverkusen bleiben, bis Ancelotti 2026 den Real-Thron räumt.
Rose muss jedoch Leipzig im Sommer verlassen, weil die RB-Bosse keine Fortschritte sehen und eine „Hoffenheimisierung“ fürchten – das Versinken in der Langeweile. Höchstens ein DFB-Pokalsieg könnte Rose retten.
6 Thesen zwischen STIMMT oder STUSS.