Kommt der Wechsel zu einem Top-Klub?
Matheus Cunha (25 Jahre, 11 Länderspiele für Brasilien) erlebt aktuell bei den Wolverhampton Wanderers eine beeindruckende Saison. In 19 Ligaspielen erzielte er bereits zehn Tore und bereitete vier weitere Treffer vor. Das ist umso bemerkenswerter, da die Wolves gegen den Abstieg kämpfen!
Nun könnte der ehemalige Bundesliga-Star (2018-2020 RB Leipzig; 2020/21 Hertha BSC) den nächsten großen Karriereschritt machen.
Berichten zufolge soll Arsenal den brasilianischen Stürmer für das Winter-Transferfenster ins Visier genommen haben.
%20freut%20sich%20%C3%BCber%20sein%20Sensations-Tor%20gegen%20Manchester%20Unite.webp)
Cunha als mögliche Verstärkung für die Offensive von Arsenal?
Berichten zufolge könnte Cunha zunächst als Ersatz für den verletzten Bukayo Saka (23) in die Startelf rücken. Der englische Nationalspieler zog sich beim beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Crystal Palace eine Oberschenkelverletzung zu und wird laut Trainer Mikel Arteta (42) „für mehrere Wochen“ ausfallen.
Cunha, der flexibel sowohl auf den Außenbahnen als auch im Sturmzentrum agieren kann, gilt als vielversprechende Option, um die Lücke in der Offensive zu füllen. Zuletzt wurde auch der frühere Bundesliga-Star Randal Kolo Muani (26/Paris Saint-Germain) mit einem Wechsel zu den „Gunners“ in Verbindung gebracht.
Die Londoner bleiben weiterhin mitten im spannenden Titelrennen und gehen als erster Verfolger von Spitzenreiter Liverpool ins neue Jahr.
Wie wahrscheinlich ist ein Winter-Wechsel des ehemaligen Berliners?
Die Wolves dürften kaum daran interessiert sein, den Brasilianer abzugeben – schließlich gilt er als Schlüsselspieler und Lebensversicherung des abstiegsbedrohten Teams.
Eines steht fest: Günstig wäre ein Transfer keinesfalls. Sein aktueller Marktwert wird laut „Thepik.de“ auf 50 Millionen Euro geschätzt. Bereits im Sommer 2023 wechselte er für diese Summe nach einer vorherigen Leihe von Atletico Madrid in die Premier League.
Die Wolves scheinen bereits an einer vorzeitigen Verlängerung des bis 2027 laufenden Vertrags ihres Superstars zu arbeiten.
Ein spannender Transfer-Poker rund um Cunha deutet sich an!
Angesichts seiner bisherigen Bundesliga-Stationen (74 Spiele, 24 Scorerpunkte) war das sicherlich nicht zu erwarten …