Billy Joel rechnet mit eigenem Hit ab: „Das war nicht okay“

Billy Joel blickt auf seine Karriere zurück und gesteht, dass er manches heute anders machen würde. Besonders kritisch sieht er seinen Hit „Only the Good Die Young“.

Einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten

Geboren 1949 in New York, hat Billy Joel über 160 Millionen Platten verkauft und zählt damit zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Sein Durchbruch gelang 1973 mit dem Album „Piano Man“, dessen Titel später zu seinem Spitznamen wurde. Der endgültige Durchbruch folgte 1977 mit dem Album „The Stranger“. Darauf enthalten ist der Song „Only the Good Die Young“, der damals für viel Aufsehen sorgte.

„Only the Good Die Young“ von Anfang an kontrovers

Der Song erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der ein katholisches Mädchen verführen möchte. Sie lehnt ab, was er auf ihre religiöse Erziehung zurückführt, die vorehelichen Sex als Sünde betrachtet. Nach der Veröffentlichung forderten religiöse Gruppen sogar ein Verbot des Liedes. Diese Kontroversen trugen dazu bei, dass der Song erst richtig bekannt wurde.

Billy Joels eigene Kritik am Song

In einem Interview mit den Los Angeles Times im Jahr 2023 bezeichnete Joel „Only the Good Die Young“ rückblickend als ein egoistisches Lied. Es folge dem Motto: „Wen interessiert, was mit dir passiert? Was ist mit dem, was ich will?“ Gleichzeitig räumte er ein, dass der Song damals zur Zeit passte.

Gesundheitliche Rückschläge und Tour-Pause

Der mittlerweile 76-Jährige musste zuletzt aus gesundheitlichen Gründen seine aktuelle Tour unterbrechen, wie er auf Instagram mitteilte. Bei ihm wurde Alters-Hirndruck diagnostiziert eine Erkrankung, die neurologische Ausfälle verursachen kann. Joel befindet sich in ärztlicher Behandlung. Bereits im März mussten deshalb Konzerte abgesagt werden.