Deutschlandweit Tempokontrollen: Der große Blitzermarathon startet am 7. April!
Raser ausbremsen und die Straßen sicherer machen – das ist das Ziel der deutschlandweiten Aktionswoche, die am 7. April 2025 beginnt. In 14 von 16 Bundesländern wird die Geschwindigkeit im Straßenverkehr eine Woche lang verstärkt kontrolliert. Berlin und das Saarland nehmen nicht teil.
Der Blitzermarathon ist zurück – und mit ihm die „Speedweek“
Der sogenannte Blitzermarathon ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Einsatzkalender der Polizei. Unter dem Motto „Runter vom Gas“ wird in zahlreichen Regionen geblitzt, was das Zeug hält – vor allem auf unfallträchtigen Strecken, in der Nähe von Schulen und rund um Baustellen.
Wo und wann wird kontrolliert?
Besonderes Augenmerk gilt dem Mittwoch, 9. April – dem Haupttag der Aktion in Bundesländern wie Bayern und Thüringen. Andere Länder, darunter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, ziehen die Kontrollen über die komplette Woche durch. Deshalb ist vielerorts von einer „Speedweek“ die Rede.
Allein in Bayern plant das Innenministerium rund 1.500 Messstellen, die landesweit verteilt sind.
Ziel: Leben schützen – Raser stoppen
Laut Statistischem Bundesamt kamen im vergangenen Jahr 2.780 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – erhöhte Geschwindigkeit gehört dabei zu den häufigsten Unfallursachen. Die Polizei will mit der Aktion nicht nur Temposünder zur Rechenschaft ziehen, sondern auch das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren stärken.
Wer zu schnell unterwegs ist, muss mit Blitzern, Bußgeldern und möglichen Punkten in Flensburg rechnen.