Der erste Hoeneß-Moment von Eberl: Ein Wendepunkt in seiner Karriere?

Bayern-Spieler nach dem Leipzig-Spiel: Enttäuschte Gesichter oder noch Hoffnung auf den Titel?

Haben Sie die Bayern-Stars nach dem 3:3-Unentschieden in Leipzig gesehen? Leon Goretzka, Joshua Kimmich und viele weitere Spieler wirkten sichtlich niedergeschlagen, als hätten sie gerade die Meisterschaft aus der Hand gegeben. Sogar Harry Kane, der direkt von der Tribüne zum Spielfeld geeilt war, zeigte zunächst ein Gesicht, das beinahe den Eindruck erweckte, als sei der Titel schon wieder verloren.

Und auch wenn es so scheinen mag: Der Meistertitel ist noch nicht ganz sicher. Falls die Bayern in ihren letzten beiden Spielen gegen Gladbach und Hoffenheim jeweils mit 0:10 verlieren und Bayer Leverkusen gleichzeitig elf Tore aufholt, könnte es nochmal spannend werden…

Aber während andere Spieler die Spannung spürten, zeigte sich Thomas Müller optimistischer und motivierte seine Mitspieler, die Fankurve aufzusuchen. Doch es stellt sich die Frage: Wie wird Bayern künftig Meisterschaften feiern und gewinnen, wenn ein Spieler wie Müller nicht mehr dabei ist?

Der Meistertitel ist fast sicher aber Max Eberl ist der wahre Gewinner des Tages

Der Titel scheint zu 99,99 Prozent gesichert zu sein. Aber der wahre Erfolg des Tages gebührt Max Eberl! Der Sportvorstand zeigte klare Kante und verhinderte, dass die Mannschaft im Falle eines möglichen Meistertitels noch vor dem Spiel gegen Gladbach drei Tage auf Ibiza feiert. Das mögen Kegelclubs oder Kreisligisten tun, doch ein Profiverein wie der FC Bayern kann sich so etwas nicht leisten und schon gar nicht in der Champions League!

„Das gehört sich nicht“, so Eberl, der frühzeitig durchgriff, anstatt abzuwarten, ob sich die Ibiza-Pläne durch das Ergebnis von selbst erledigen würden.

Ich bin überzeugt, dass Uli Hoeneß als Manager ähnlich entschieden hätte vielleicht nur etwas direkter. Eberl hat hier seinen ersten Hoeneß-Moment erlebt.

Ein Blick auf die Zukunft: Max Eberl als der neue Hoeneß?

Als die Bayern 2023 die Meisterschaft sicherten, flogen gleichzeitig Vorstandschef Kahn und Sportdirektor Salihamidzic aus ihren Ämtern. Dieses Schicksal dürfte Eberl allerdings nicht mehr zu fürchten haben, wenn der mächtige Aufsichtsrat am 12. Mai tagt. Vielleicht steht uns tatsächlich der Aufstieg von Max Eberl zu einer ähnlichen Führungsfigur wie Uli Hoeneß bevor.

Glückwunsch an Kompany und Kane

Zu guter Letzt: Herzlichen Glückwunsch an Vincent Kompany, der in seiner jungen Trainerkarriere erstmals den Titel in der ersten Liga holen konnte. Und auch Harry Kane darf sich über seinen ersten Meistertitel in seiner langen Spielerkarriere freuen.

Wenn die Leverkusener heute nicht ihr Bestes geben, könnten sie in Freiburg leer ausgehen und den Bayern somit auf dem Sofa zum Titel verhelfen. Eine eher unspektakuläre Art, Meister zu werden.

Der Abstiegskampf ist zwar theoretisch noch offen, doch in der Praxis scheint er entschieden zumindest für den VfL Bochum, der zu 99 Prozent den Gang in die 2. Liga antreten muss. Umso überraschender ist es, dass der Verein mit Dieter Hecking verlängert.

Selbst wenn er das Ziel Klassenerhalt knapp verfehlt: Ein guter Trainer bleibt ein guter Trainer. Und in diesem Fall kommt noch hinzu: ein sympathischer Mensch! Mit Hecking zurück in die Bundesliga? Das könnte durchaus funktionieren.

P.S.: Für reiselustige Bayern-Spieler gibt es durchaus Alternativen. Wie wäre es mit einem Tagesausflug zum Tegernsee oder zum Schloss Neuschwanstein? Oder vielleicht ein Besuch bei den Pferden von Thomas Müller? Das klingt mindestens genauso idyllisch wie Ibiza und völlig unverdächtig…