Leverkusen startet mit einem Sieg ins Bundesliga-Jahr 2025! 3:2-Erfolg in Dortmund!
Ein Dortmunder kassiert die Note 6, während ein Leverkusen-Star die Bestnote 1 erhält.
Hier die Einzelkritik zum Spiel.
Borussia Dortmund
KOBEL: Der Schweizer war nach nur 26 Sekunden bereits geschlagen – ein bitterer Auftakt für Dortmund im Jahr 2025. Auch bei den Gegentoren zwei und drei konnte er nur hinterher schauen. Verhinderte in der 61. Minute mit einer starken Parade gegen Schick immerhin das 1:4. Note 4
COUTO: Vor dem 0:1 in der ersten Minute verschuldete er einen gefährlichen Querschläger, sah auch beim 0:2 und 1:3 schlecht aus. Defensiv war seine Leistung ein Rätsel, und man fragt sich, warum Dortmund rund 30 Millionen an Man City für ihn zahlte. Ein kleiner Lichtblick: Er bereitete den zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer vor. Note 6
RYERSON: Musste als Not-Innenverteidiger aushelfen, da die anderen Abwehrspieler erschöpft waren. In dieser ungewohnten Rolle konnte er nicht überzeugen und ging mit der improvisierten Viererkette unter. Note 5
LÜHRS: Überraschend in der Startelf, konnte mit dem Tempo gegen den Deutschen Meister nicht mithalten. Im Spielaufbau oft überfordert, was verständlich war. Note 5
KABAR (bis 78.): Auch für den U17-Weltmeister war es der erste Einsatz von Beginn an, und auch er konnte die defensiven Probleme nicht beheben. Wurde wiederholt in unsichere Dribblings verwickelt. Note 5
NMECHA: Als Sechser vor der Not-Abwehr sollte er ordnen und antreiben, wurde jedoch im Zentrum häufig alleingelassen. Note 4
BRANDT: Der Vize-Kapitän konnte das Spiel nicht übernehmen und ließ Nmecha im Mittelfeld größtenteils im Stich. Ein enttäuschender Abend gegen seinen Ex-Klub. Note 5
BEIER (bis 78.): Mit nur acht Ballkontakten in der ersten Halbzeit war er nahezu unsichtbar und im Angriff völlig abgemeldet. Note 5
GITTENS (bis 78.): Nach dem schnellen 0:2 zeigte er mit einem cleveren Lupfer über Hradecky kurz Hoffnung, doch danach kam fast nichts mehr von ihm. Note 4
GUIRASSY: Der Stürmer wurde weitgehend von Tah und Tapsoba neutralisiert und konnte sich nicht in Szene setzen. Vom Elfmeterpunkt zeigte er jedoch Nervenstärke und traf sicher zum 2:3. Note 4
DURANVILLE (63.): Holte den Elfmeter geschickt heraus und brachte für einen kurzen Moment nochmal Hoffnung ins Spiel. Note 3
Trainer SAHIN: Musste auf dem Spieltag mit vielen Rückschlägen kämpfen. Mit einer komplett improvisierten Abwehr präsentierten sich seine Dortmunder defensiv katastrophal gegen die effizienten Leverkusener. Am Dienstag gegen Kiel müssen dringend drei Punkte her. Note 4
Bayer Leverkusen
HRADECKY: Beim 1:2 war er vielleicht einen Moment zu zögerlich, aber der Ball wurde abgefälscht. Dafür zeigte er starke Reflexe bei den Weitschüssen von Guirassy und Adeyemi. Beim Elfmeter war er chancenlos. Note 3
MUKIELE: Durfte in der Viererkette in der Startelf spielen und zeigte wichtige Tacklings, besonders in der Schlussphase. Note 2
TAH: Nicht ganz so herausragend wie vor Weihnachten, aber in der hektischen Schlussphase behielt er immer den Überblick. Note 3
TAPSOBA: War an allen drei Toren in der Eröffnung beteiligt, verschuldete jedoch unnötig den Elfmeter, der zum 2:3 führte. Note 3
HINCAPIE: Musste vor allem mit Adeyemi auf seiner Seite klarkommen und löste diese Aufgabe gut. Note 3
FRIMPONG: Fiel nicht nur durch seine neue Frisur auf. Seine Vorlage zum 3:1 auf Schick war sensationell. Note 2
ANDRICH: Begann mit einer Vorlage auf Tella, verschuldete aber unbeabsichtigt das Dortmunder 1:2. Gewann wichtige Duelle in der Schlussphase. Note 3
XHAKA: Stand erst am Spieltag wegen einer Sprunggelenksverletzung fest, aber seine Präsenz war von der ersten Minute bis zur Nachspielzeit von großer Bedeutung. Note 2
GRIMALDO: Zusammen mit Frimpong bildete er eine der besten Flügelzangen Europas. Seine Flanke zum 2:0 auf Schick war traumhaft. Note 2
SCHICK: Der Tscheche knüpfte nahtlos an seine Form aus dem alten Jahr an. Zwei blitzsaubere Tore in der ersten Hälfte und starke Defensivarbeit. Hätte nach einer Grimaldo-Flanke kurz vor der Pause einen Elfmeter bekommen können, was strittig war. Das 4:1 hätte er machen müssen, um das Spiel früher zu entscheiden. Note 1
TELLA: Nach nur 26 Sekunden erzielte er das 1:0 aus der Strafraumkante. Beteiligt an der Entstehung des 1:2. Insgesamt ein starker Auftritt. Note 2
WIRTZ (ab 64.): Kam beim 1:3 ins Spiel und konnte nach den Spekulationen um seine Nichtnominierung für die Startelf keine Highlight-Momente setzen. Dennoch vereitelte er mit cleveren Aktionen die Dortmunder Aufholjagd. Note 3
TERRIER (ab 74.): Kam ohne offensiven Einfluss ins Spiel. Note 4
ARTHUR (88./für Frimpong) und PALACIOS (89./für Grimaldo) kamen zu spät für eine Bewertung.
Trainer ALONSO: Überraschte mit seiner Entscheidung, Wirtz nicht zu starten und mit der Umstellung auf eine Viererkette. Setzte auf Tella in der Startelf, was sich sofort auszahlte. Leverkusen ist wieder voll im Titelrennen. Note 2