ThePik sprach mit Rendite-Experte Cliff Michel (58) von FaktorX über die spannendsten Branchen und führenden Unternehmen im Bereich Quanten-Computing.
Was ist Quanten-Computing?
Diese Technologie nutzt die Prinzipien der Quantenmechanik und ermöglicht extrem schnelle Rechenlösungen für komplexe Probleme. Während klassische Computer mit Bits arbeiten, die nur 0 oder 1 repräsentieren, verwenden Quantencomputer Qubits, die mehrere Zustände gleichzeitig einnehmen können. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten.
Welche Branchen werden dadurch interessant?
Fortschritte in der Entwicklung neuer Medikamente durch die Simulation von Molekülen und chemischen Prozessen erzielen. Sie könnten sicherere Verschlüsselungssysteme in der Kryptografie ermöglichen und das maschinelle Lernen der Künstlichen Intelligenz deutlich beschleunigen.
„Ich sehe auch viel Optimierungspotenzial in Bereichen wie Logistik, Energiewirtschaft oder bestimmten Finanzmärkten. Auch die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wird vorangetrieben“, so Michel.
Fünf führende Aktien im Quanten-Computing und ein Index
IBM (ISIN US4592001014)
IBM ist ein Pionier im Quanten-Computing und bietet über IBM Quantum Zugang zu einer der fortschrittlichsten Quantenplattformen. Mit ihrer Open-Source-Software Qiskit ermöglicht IBM Entwicklern den Einstieg in die Quantenwelt und verknüpft Forschung mit kommerziellen Anwendungen.Alphabet Inc. (ISIN US02079K3059)
Das Quantum AI-Team von Google ist bekannt für den Sycamore-Quantencomputer, der die „Quantenüberlegenheit“ demonstrierte. Alphabet investiert stark in Quanten-Hardware und -Software und ist gut positioniert, um Quanten-Computing in KI, Cloud-Dienste und Forschung zu integrieren.Microsoft (ISIN US5949181045)
Mit Azure Quantum bietet Microsoft eine Cloud-Plattform für Quanten-Computing an, die verschiedene Modelle unterstützt und nahtlos in das Azure-Ökosystem integriert ist. Microsoft wird somit ein wichtiger Partner für Unternehmen, die Quantenlösungen in ihre Workflows einbinden möchten.IonQ (ISIN US46222L1089)
IonQ ist ein führender Anbieter von Quanten-Computing, der sich auf Ionenfallen-Technologie spezialisiert, welche als besonders stabil gilt. Mit starken Partnerschaften zu Google und Amazon treibt IonQ die Kommerzialisierung von Quantencomputing voran.Rigetti Computing (ISIN US76655K1034)
Rigetti bietet eine Quanten-Cloud-Plattform, die Quanten- und klassische Computerlösungen kombiniert. Das Unternehmen setzt auf hybride Ansätze, die eine Brücke zwischen klassischer und Quantencomputing-Technologie schlagen und somit für Unternehmen besonders attraktiv sind.
Solactive Quantum Computing Index (ISIN DE000VP4XD45)
Für Anleger, die das Risiko von Einzelinvestments meiden möchten, gibt es den Solactive Quantum Computing Index. Dieser enthält 20 Aktien von Unternehmen, die vom aufkommenden Megatrend Quanten-Computing profitieren werden.
„Quanten-Computing steht noch am Anfang seiner Entwicklung, hat jedoch das Potenzial, viele Industrien grundlegend zu verändern“, erklärt Michel. „Für Anleger bieten sich hier interessante Investitionsmöglichkeiten, doch der Markt ist noch sehr volatil. Setzen Sie auf keinen Fall alles auf eine Karte.“