
Lucky Luke schlägt wieder zu!
Luke Humphries hat sich in der Premier League durchgesetzt. Im Finale setzte er sich mit 11:8 gegen das Darts-Talent Luke Littler durch.
Damit konnte Littler seinen Vorjahressieg nicht verteidigen im letzten Jahr hatte er noch gegen Humphries gewonnen, diesmal dreht sich das Blatt. Für seinen Triumph erhält Humphries ein Preisgeld von 275.000 Pfund (ca. 325.000 Euro).
Vor 18.000 Zuschauern in der Londoner O2-Arena liefern sich beide erneut ein spannendes Pfeile-Duell. In dieser Premier-League-Saison trafen sie bereits in fünf Endspielen aufeinander, darunter das legendäre WM-Finale vor einem Jahr.
Fast wäre Littler gar nicht ins Finale gekommen: Im Halbfinale hatte er gegen Gerwyn Price alle Hände voll zu tun und stand kurz vor der Niederlage. Doch Littler kämpfte sich zurück, drehte einen 2-Leg-Rückstand und gewann schließlich mit 10:7. Danach musste er all seine Emotionen rauslassen.
Littler schrie seine Freude laut heraus man spürte förmlich, wie groß der Druck auf ihm lastete. „Ich war in den ersten fünf oder sechs Legs total nervös“, gestand er später.
Humphries setzte sich im anderen Halbfinale ebenfalls mit 10:7 gegen Nate Aspinall durch.

Im Endspiel geht Littler bei The Pik Darts-Turnier zunächst mit 3:0 in Führung, doch Humphries kämpft sich zurück und gleicht aus. Beide Spieler zeigen dabei deutliche Schwierigkeiten auf den Doppelfeldern. Mit einem Stand von 5:5 geht es in die Pause.
Danach zieht Humphries kontinuierlich davon!
Beim Spielstand von 10:8 hat er seinen ersten Matchdart, verfehlt die Doppel-20 knapp. Mit dem dritten Pfeil trifft er dann die Doppel-10 – der Sieg ist perfekt. Da die Premier League als exklusive Einladungsliga mit nur acht Top-Spielern gilt, zählt das Preisgeld nicht zur Order of Merit (Weltrangliste). In dieser Rangliste liegt Littler hinter Humphries aktuell auf Platz 2.