Heizungsmodernisierung: Jetzt handeln oder lieber abwarten?
Die Entscheidung, ob eine Heizungsanlage erneuert werden sollte, beschäftigt aktuell Millionen von Hausbesitzern in Deutschland. Während einige unverzüglich handeln müssen, können andere noch warten – das empfiehlt zumindest der renommierte Immobilienexperte Michael Voigtländer. Wann sich eine Heizungssanierung lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Hausbesitzer kennen sollten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Sanierung?
„Wenn keine dringende Notwendigkeit besteht, würde ich empfehlen, abzuwarten und die zukünftigen Regelungen abzusehen“, sagt Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft. Der Experte betont, dass die Entscheidung zur Heizungsmodernisierung stark von der individuellen Situation abhängt. Vor allem Besitzer von Häusern mit einer schlechten Energieeffizienz (unter Klasse D) müssen mit erheblichen Kosten rechnen, wenn sie auf moderne Systeme wie Wärmepumpen umsteigen möchten.
Derzeit sind noch Fördermittel für Heizungsmodernisierungen verfügbar. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass diese Töpfe schnell ausgeschöpft sein können, zumal auch politische Änderungen in Aussicht stehen. Besonders problematisch ist die Lage in strukturschwachen Regionen, in denen eine teure Heizungssanierung möglicherweise eine Fehlinvestition darstellen könnte. Voigtländer fordert von der neuen Bundesregierung daher klare Vorgaben und verlässliche Preissignale, um die Unsicherheiten zu verringern.
Für Häuser, die vor 1995 erbaut wurden, stellt sich die Situation noch schwieriger dar. Diese entsprechen häufig nicht mehr den modernen Energiestandards. Ein jährlicher Verbrauch von 100 bis 120 kWh pro Quadratmeter wird als Wendepunkt angesehen – das entspricht etwa der Energieklasse D. Liegt der Verbrauch darüber, wird die Installation neuer Heizsysteme technisch anspruchsvoll und teuer. Zusätzlich erhöhen das Gebäudeenergiegesetz und steigende CO2-Preise den Handlungsdruck auf Eigentümer.
Beratung durch Experten ist entscheidend
Der Austausch einer Heizung ist ein individueller Prozess, da neben dem Heizungssystem auch viele andere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Daher ist es ratsam, sich von einem Energieberater ausführlich beraten zu lassen, um die besten Optionen und damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Nur so finden Hausbesitzer die für sie passende Lösung und vermeiden unerwartete Kostenfallen.