Riesen-Cannabis-Plantage in Bad Lauterberg aufgedeckt – Polizei verhaftet fünf Tatverdächtige
Bad Lauterberg – Spektakulärer Fund im Harz: In einem leerstehenden Fachwerkgebäude stieß die Polizei auf eine professionell betriebene Cannabis-Plantage. Insgesamt fünf Männer wurden noch in der Tatnacht festgenommen, als sie versuchten, unerkannt vom Tatort zu fliehen. Zwei weitere Verdächtige konnten entwischen und sind aktuell auf der Flucht. Gegen die Festgenommenen im Alter zwischen 21 und 47 Jahren wurden aufgrund von Fluchtgefahr umgehend Haftbefehle erlassen.
Anwohner reagiert blitzschnell – Polizei rückt mit Großaufgebot an
Der entscheidende Hinweis kam von einem aufmerksamen Anwohner: Ein verdächtiger Transporter mit laufendem Motor, der am 7. April gegen 2:15 Uhr vor dem Gebäude in der Hauptstraße parkte, löste die Alarmglocken aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte entdeckte die Polizei eine aufgebrochene Tür und forderte umgehend Verstärkung an. Innerhalb kurzer Zeit umstellten mehrere Streifenwagen aus der Region das Gelände.
Fachwerkhaus zum Hightech-Gewächshaus umgebaut
Bei der Durchsuchung des Gebäudes offenbarte sich das ganze Ausmaß des illegalen Cannabis-Anbaus: Das historische Fachwerkhaus war vollständig umfunktioniert worden. Installiert wurden Leichtbauwände, ein separates Wasser- und Stromnetz sowie eine umfassende Frischluftzufuhr. Sämtliche Fenster und Türen waren licht- und geruchsdicht versiegelt – ein professionell organisiertes Setup, das laut Ermittlern bereits seit mindestens einem Jahr in Betrieb gewesen sein könnte.
Cannabis sichergestellt – Technik aufwendig abgebaut
In mehreren Räumen stießen die Beamten auf insgesamt 480 Hanfpflanzen – ein Teil davon bereits geerntet und verpackt. Weitere 720 leere Pflanzgefäße deuten auf eine frühere Ernte hin. Der genaue Verbleib des bereits produzierten Rauschgifts sowie Details zur Vertriebsstruktur sind noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Bundespolizei unterstützte beim Abbau der aufwendigen Anbautechnik – darunter professionelle Beleuchtungssysteme, Abluftrohre, Wassertanks und Aktivkohlefilter. Zwei LKW wurden benötigt, um das gesamte Equipment abzutransportieren. Zudem fanden die Einsatzkräfte zwei scharfe Schusswaffen, die ebenfalls beschlagnahmt wurden.
Ehemalige Fleischerei bleibt beschlagnahmt – Spur führt zu Mann aus dem Altkreis Osterode
Das ehemalige Gewerbeobjekt bleibt vorerst beschlagnahmt. Im Visier der Ermittler steht ein 56-jähriger Mann aus dem Altkreis Osterode, dessen genaue Rolle in dem Fall aktuell noch geprüft wird.
Insgesamt wurden rund 20 Kilogramm Cannabis sichergestellt – der geschätzte Schwarzmarktwert liegt bei etwa 200.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter mit Hochdruck.