Der Wettkampf um die Handball-Krone startet erneut!
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird zum ersten Mal in der Geschichte von drei Ländern gemeinsam ausgerichtet. Kroatien, Dänemark und Norwegen laden die besten Teams der Welt ein, um vom 14. Januar bis zum 2. Februar um den Titel zu kämpfen.
Handball-WM 2025: Die Spielorte im Überblick
Die Spiele der Handball-WM 2025 werden an fünf verschiedenen Orten in den drei Gastgeberländern ausgetragen. In der dänischen Stadt Herning finden das Eröffnungsspiel, alle Vorrundenbegegnungen der Gruppen A und B sowie die Hauptrundenspiele der Gruppe 1 statt. Deutschland wird hier seine Gruppenspiele bestreiten und, im Falle einer erfolgreichen Qualifikation, auch die Hauptrunde im Nachbarland absolvieren.
In der norwegischen Hauptstadt Oslo werden die Begegnungen der Gruppen E und F sowie die Hauptrundenspiele der Gruppe 3 ausgetragen. Zudem werden in Oslo zwei Viertelfinalspiele, ein Halbfinale und die entscheidenden Medaillenpartien ausgetragen.
Kroatien stellt mit Zagreb, Varazdin und Porec drei weitere Spielorte. Diese Städte sind Austragungsorte für die restlichen Vorrunden- und Hauptrundenspiele. In Porec wird zudem der President’s Cup ausgetragen, der die Platzierungen der Plätze 25 bis 32 bestimmt. In Zagreb werden zwei Viertelfinalspiele und das zweite Halbfinale stattfinden.
Der Spielplan im Überblick
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird mit 32 Teams in einem speziellen Modus ausgetragen. In acht Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften kämpfen die besten Teams um den Einzug in die Hauptrunde. Die besten drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die nächste Runde, in der die Punkte und Tore aus den Vorrundenspielen beibehalten werden.
Nach der Hauptrunde steigen die ersten beiden Teams jeder Gruppe ins Viertelfinale auf, das im K.o.-System entschieden wird.
Die Gruppen der Handball-WM 2025 im Überblick
- Gruppe A: Deutschland, Tschechien, Polen, Schweiz
- Gruppe B: Dänemark, Italien, Algerien, Tunesien
- Gruppe C: Frankreich, Österreich, Katar, Kuwait
- Gruppe D: Ungarn, Niederlande, Nordmazedonien, Guinea
- Gruppe E: Norwegen, Portugal, Brasilien, USA
- Gruppe F: Schweden, Spanien, Japan, Chile
- Gruppe G: Slowenien, Island, Kuba, Kap Verde
- Gruppe H: Ägypten, Kroatien, Argentinien, Bahrain
Übertragung der Handball-WM im TV
In Deutschland teilen sich ARD und ZDF die Übertragung der Spiele mit deutscher Beteiligung. Zudem wird Eurosport etwa 15 Partien ohne deutsche Mannschaft im Free-TV ausstrahlen. Wer kein Spiel der WM verpassen möchte, benötigt ein kostenpflichtiges Abo bei Sportdeutschland.TV, um alle Begegnungen live zu verfolgen.
Die Favoriten im Turnier
Die größten Favoriten auf den Titel sind der amtierende Weltmeister Dänemark sowie der Europameister Frankreich. Deutschland, Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele, gehört zusammen mit Schweden und Norwegen ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis.