In diesem Jahr könnte Apple möglicherweise so viele iPhones wie nie zuvor auf den Markt bringen. Gerüchten zufolge sollen ganze sechs verschiedene Modelle in den Startlöchern stehen – was die Wahl des richtigen Geräts nicht gerade erleichtert. Besonders das neue iPhone 17 Air, das als schlankestes iPhone aller Zeiten gilt, könnte für Aufsehen sorgen. Doch stellt sich die Frage: Wer braucht wirklich ein noch dünneres iPhone?
Das neue Budget-iPhone und die Hauptreihe: Alle Infos im Überblick
Der Anfang des Jahres 2025 wurde bereits vom iPhone 16e gemacht, das die Nachfolge der SE-Modelle antritt und als Apples neues „Einsteiger-iPhone“ positioniert wird. Mit einem Preis von 699 € ist der Begriff „Einsteiger“ jedoch relativ zu betrachten. Das 16e ist im Wesentlichen ein iPhone 16, das einige Features wie die Kamera, MagSafe und Dynamic Island gegenüber dem Standardmodell vermissen lässt. Dafür punktet es mit einer verbesserten Akkulaufzeit. Hier kommt es darauf an, welche Funktionen für euch die höchste Priorität haben.
Die Hauptreihe wird voraussichtlich aus dem Standard iPhone 17, dem iPhone 17 Pro sowie den größeren Varianten iPhone 17 Plus und iPhone 17 Pro Max bestehen. In den letzten Jahren führten Modelle wie die Dynamic Island, USB-C, Pro-Res Log-Video und innovative Funktionen wie die Apple Intelligence sowie spezielle Buttons zu bemerkenswerten Neuerungen. Beim iPhone 17 scheint die größte Innovation bislang jedoch ein neues Kamera-Design zu sein. Überraschenderweise gibt es aktuell noch wenige Leaks zu wirklich bahnbrechenden neuen Funktionen.
Das iPhone 17 Air – Rekordverdächtig dünn!
Das iPhone 17 Air könnte in diesem Jahr das neue Flaggschiff von Apple werden. Laut aktuellen Leaks soll es deutlich schlanker ausfallen als alle bisherigen iPhones, was allerdings auch mit einigen Kompromissen verbunden sein könnte: Ein SIM-Kartenslot wird wohl fehlen, und es sind Einschränkungen bei Akku und Kamera zu erwarten. In puncto Leistung dürfte es mit dem Standard-iPhone 17 vergleichbar sein, allerdings mit einer größeren Bauform. Es könnte sogar das iPhone 17 Plus ersetzen und sich preislich zwischen dem Standard- und Pro-Modell einordnen.
Die entscheidende Frage lautet jedoch: Wer hat überhaupt nach einem dünneren iPhone verlangt? Persönlich habe ich noch nie gehört, dass Nutzer sich über die Dicke eines iPhones beschwert haben. Im Gegenteil, viele wünschen sich eher die Rückkehr eines iPhone Mini. Ob Apples Fokus auf ein ultra-schlankes Modell tatsächlich den Bedürfnissen der Kunden entspricht, wird sich noch herausstellen. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, schaut euch das Video oben an.