Nach sieben Jahren ist der Teufel von Hell’s Kitchen endlich zurück. Ab sofort können Marvel-Fans die ersten beiden Folgen von Daredevil: Born Again auf Disney+ streamen. Und schon die erste Episode sorgt für einen echten Knaller.
Als Marvel-Fan habe ich lange auf diese Fortsetzung gewartet, und jetzt ist es endlich so weit: Der blinde Rächer Daredevil kehrt auf Disney+ zurück. Seit dem 5. März sind die ersten beiden Folgen von Daredevil: Born Again auf der Plattform verfügbar.
Streng genommen ist der Teufel von Hell’s Kitchen bereits in zwei anderen MCU-Serien aufgetaucht: She-Hulk und Echo. Wer die ersten drei Staffeln von Marvel’s Daredevil auf Netflix damals verpasst hat, wird hier allerdings wenig verstehen. Denn Daredevil: Born Again fühlt sich eher wie eine vierte Staffel an als wie ein Neustart. Es gibt keine Rückblenden oder ausführlichen Erklärungen.
Die erste Folge der neuen Serie haut gleich ordentlich rein. Damit wollen die Macher vermutlich klarstellen, dass trotz der neuen Führung durch Disney an der Härte und Gewalt nichts verändert wurde. Fans der Vorlage sollten daher auf jeden Fall die sozialen Medien meiden oder entsprechende Begriffe blockieren, da schon die ersten heftigen Spoiler unterwegs sind.
Daredevil: Born Again begeistert Presse und Publikum
Ich kann nur für mich sprechen, aber selten habe ich einem Serienstart so entgegengefiebert wie bei Daredevil: Born Again. Es fühlt sich einfach großartig an, Matt Murdock und sein Alter Ego wieder im Rampenlicht zu sehen. Die neuen Folgen knüpfen genau da an, wo Netflix 2018 aufgehört hat – und genau das haben Fans wie ich uns gewünscht. Daredevil: Born Again ist düster, packend und jetzt schon mein wöchentliches Serien-Highlight.
Ich kann getrost darüber hinwegsehen, dass mittlerweile mehr Effekte aus dem Computer stammen und dass man das auch oft an den künstlichen Hintergründen erkennt. Für mich ist das jedoch kein großes Problem, denn viel entscheidender sind die Atmosphäre und das Feeling. Und in diesem Punkt liefert Daredevil: Born Again definitiv ab.
Und das ist nicht nur meine Meinung. Auf dem Review-Aggregator Rotten Tomatoes sind derzeit 84 Prozent der Presse-Stimmen positiv. Zwar schneidet Born Again damit etwas schwächer ab als die vorherigen Staffeln, aber ein Blick auf den User-Score zeigt, dass das Publikum dennoch begeistert ist. Hier sind 95 Prozent mit der Serie zufrieden. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wert in den kommenden Wochen entwickelt – schließlich endet Born Again erst am 15. April.