Auf der CES 2025 in Las Vegas hat Samsung seine neue Technologie „Samsung Vision AI“ vorgestellt, die künftig eine zentrale Rolle in der Nutzung moderner Fernseher spielen soll. Wir waren vor Ort und haben die Details.
Im Rahmen des „First Look“-Events auf der CES betonte Samsung den Einsatz künstlicher Intelligenz in seinen Smart-TVs. Ziel ist es, den Fernseher nicht nur als Entertainment-Gerät, sondern auch als zentrale Schnittstelle für das vernetzte Zuhause zu etablieren.
Die „Samsung Vision AI“ bringt eine Reihe innovativer Funktionen mit sich. Dazu zählen unter anderem „Click to Search“, Live-Übersetzungen in Echtzeit sowie die Möglichkeit, generative Hintergrundbilder zu erstellen. Diese neuen Features sollen die Nutzererfahrung revolutionieren. Wir haben die Technologien genauer unter die Lupe genommen.
Samsung Vision AI: Das kann die Fernseher-KI
Die neuen Samsung-Fernseher mit „Samsung Vision AI“ werden künftig eine spezielle KI-Taste auf der Fernbedienung haben. Ein Druck auf diese Taste öffnet ein intuitives Menü, das den Zugang zu innovativen Funktionen wie „Click to Search“ ermöglicht.
„Click to Search“: Hintergrundwissen per Knopfdruck
Ähnlich der „Circle to Search“-Funktion von Google auf Smartphones bietet „Click to Search“ umfassende Informationen zum aktuellen Video. Die KI analysiert die gezeigten Szenen und scannt Gesichter sowie Inhalte. Dadurch erhalten Nutzer:innen Hintergrundwissen zu Schauspieler:innen, Serien oder Filmen, ohne dass der Streamingdienst selbst Daten bereitstellen muss. Darüber hinaus schlägt die KI ähnliche Filme oder Serien vor, die den Nutzer:innen gefallen könnten.
Live-Übersetzungen: Internationale Inhalte ohne Sprachbarrieren
Für globale Inhalte bietet der Fernseher eine Live-Übersetzungsfunktion. Mit einem KI-gestützten Übersetzungsmodul werden die gesprochenen Worte in Echtzeit in eine unterstützte Sprache übersetzt und als Untertitel eingeblendet. So können Nutzer:innen beispielsweise amerikanische Sportübertragungen mit deutschen Live-Untertiteln genießen – fast ohne Verzögerung.
Personalisierte Hintergründe und Smart-Home-Integration
Die neuen Fernseher gehen einen Schritt weiter in Richtung Individualisierung: KI-generierte Hintergrundbilder ermöglichen eine persönliche Anpassung des TV-Systems. Gleichzeitig fungiert der Fernseher als zentrale Steuerungseinheit für das Smart Home. Er empfängt Sicherheitsmeldungen, passt die Raumbeleuchtung an und zeigt Kamerabilder direkt auf dem Bildschirm an.
Innovative Küchenhilfe: Rezepte und Kühlschrankabgleich
Ein Highlight der „Samsung Vision AI“: Während einer Kochsendung kann die KI automatisch Rezepte erstellen. Diese werden direkt mit dem Inhalt eines kompatiblen Samsung-Kühlschranks abgeglichen, um anzuzeigen, welche Zutaten bereits vorhanden sind und was ergänzt werden müsste.
Mit diesen Funktionen setzt Samsung neue Maßstäbe für Smart-TVs, die weit über das herkömmliche Fernseherlebnis hinausgehen.
Verfügbarkeit der Samsung Vision AI
Wie Samsung auf der CES 2025 ankündigte, soll die „Samsung Vision AI“ in einem breiten Spektrum der aktuellen TV-Modelle Einzug halten, darunter (Neo-)QLED-, OLED- und Frame-Fernseher. Zu den Vorzeigemodellen zählt der High-End-Fernseher Neo QLED 8K QN990F, der neben den neuen KI-Funktionen auch mit 8K-Upscaling, einem Farbbooster und weiteren KI-basierten Bild- und Tonverbesserungen überzeugen soll.
Auf Nachfrage erklärte Samsung, dass auch Fernseher der Q70- und Q7-Serien mit den neuen KI-Features ausgestattet werden sollen. Der Funktionsumfang kann jedoch je nach Modell und technischer Ausstattung variieren. Käufer:innen wird daher empfohlen, vor dem Kauf genau zu prüfen, welche KI-Funktionen in einem bestimmten Modell verfügbar sind.