Viele Besitzer von Samsung Galaxy S22-Smartphones berichten aktuell von massiven Problemen nach einem Software-Update. Die Geräte stürzen ab oder lassen sich gar nicht mehr starten. Doch einige Nutzer präsentieren nun eine ungewöhnliche Lösung.
Update verursacht Abstürze und Startprobleme
Mehrere Besitzer eines Samsung Galaxy S22 berichten, dass ihre Geräte nach einem Update häufig abstürzen oder dauerhaft unbrauchbar werden. Es gibt bereits Hinweise darauf, dass ein bestimmtes Update im Verdacht steht, diese Fehler auszulösen.
Ein kurioser Tipp aus der Community lautet, das Smartphone in einen Kühlschrank zu legen, um das Problem zumindest kurzfristig zu beheben.
Software-Updates bringen nicht immer Verbesserungen
Updates von Samsung sollen in der Regel die Leistung verbessern, neue Features hinzufügen oder Sicherheitslücken schließen. Doch gelegentlich schleichen sich auch Fehler ein, die Geräte stark beeinträchtigen können. Genau ein solcher Fehler scheint jetzt Nutzerinnen und Nutzer von Galaxy S22-Smartphones zu betreffen.
Im Community-Forum von Samsung melden sich viele Besitzer der S22-Serie zu Wort. Nach einem Update auf One UI 6.1 funktioniert ihr Handy nicht mehr ordnungsgemäß. Die Rede ist von ständigen Abstürzen, die teilweise dazu führen, dass das Smartphone gar nicht mehr startet.
Problem-Update aus September 2024 im Verdacht
Laut dem Fanblog SamMobile könnte das fehlerhafte Update aus dem September 2024 stammen. Ein Nutzer weist darauf hin, dass die problematische Version die Nummer „S908EXXUBEXK5“ trägt. Viele Betroffene vermuten, dass das Update eine Überhitzung der Geräte verursacht, was letztlich zu den Abstürzen führt.
Besonders ärgerlich: Betroffene berichten, dass sie kaum Hilfe von Samsung erhalten. Einige Nutzer geben an, dass sie trotz der Update-Probleme für Reparaturen bezahlen müssten oder dass ihre Geräte wegen abgelaufener Garantien nicht repariert werden.
Kühlschrank als Notlösung
Einige Nutzerinnen und Nutzer teilen im Forum eine kreative Notlösung: Das kurzzeitige Ablegen des Galaxy S22 in den Kühlschrank soll das Smartphone ausreichend abkühlen, um es zumindest kurzzeitig zu starten. So können betroffene Personen wichtige Daten sichern. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine dauerhafte Lösung.
Da das Problem offenbar durch die Software verursacht wird, ist Samsung gefragt, eine offizielle Lösung zu liefern. Besonders kritisch ist dabei, dass Geräte, die gar nicht mehr hochfahren, von den Nutzern selbst kaum repariert werden können.
Empfehlung: Update vorerst meiden
Wer ein Galaxy S22 besitzt und das Update auf One UI 6.1 noch nicht installiert hat, sollte vorsichtshalber abwarten. Bei einem ähnlichen Problem mit dem Galaxy S23 Ultra nach einem Update auf One UI 6.1.1 hat Samsung die Software zurückgezogen und später nachgebessert. Eine ähnliche Reaktion bleibt im aktuellen Fall abzuwarten.