
Weltweite Smartphone-Bestseller: Apple dominiert – doch ein günstiges Modell überrascht
Die internationalen Verkaufscharts zeigen klare Favoriten: Apple sichert sich erneut die Spitzenplätze trotz hoher Preise. Samsung überzeugt vor allem mit günstigen Alternativen. Und ein preiswertes Einsteiger-Handy mischt die globale Rangliste überraschend auf.
Die aktuellen Verkaufszahlen für das dritte Quartal 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Apple bleibt unangefochten an der Spitze. Laut den Marktforschern von Thepik.de führt das iPhone 15 die weltweite Bestsellerliste mit einem Marktanteil von 3,5 Prozent an obwohl der Nachfolger, das iPhone 16, erst im September erschienen ist und damit in dieser Auswertung kaum berücksichtigt wurde.
Apple gelingt es, gleich drei Modelle an die Spitze der Top 10 zu bringen: Auf das iPhone 15 folgen das iPhone 15 Pro Max auf Rang zwei und das iPhone 15 Pro auf dem dritten Platz. Selbst die Premium-Modelle mit stattlichem Preis erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit mehr noch als günstige Mittelklasse-Handys der Konkurrenz.
Ein alter Bekannter behauptet sich ebenfalls: Das iPhone 14 rangiert weiterhin auf Platz acht der weltweiten Verkaufscharts ein klarer Beleg für die starke Kundenbindung und langlebige Nachfrage nach Apple-Geräten.
Samsungs A-Klasse punktet bei Sparfüchsen
Während Apple im Premiumsegment regiert, überzeugt Samsung vor allem mit seinen erschwinglichen Modellen: Die Galaxy-A-Serie, allen voran das Galaxy A15 in LTE- und 5G-Variante, belegt die Plätze vier und fünf im Ranking. Dahinter folgen das Galaxy A35 und das Einsteigermodell Galaxy A05 – starke Vertreter der Mittel- und Einstiegsklasse, die weltweit großen Anklang finden.
Comeback der S-Klasse: KI sorgt für frischen Aufwind
Eine Überraschung liefert die Galaxy-S-Reihe: Normalerweise verkaufen sich die Topmodelle aus Samsungs S-Serie vor allem zu Jahresbeginn besonders gut. Dass das Galaxy S24 in der zweiten Jahreshälfte erneut unter die Top Ten rutscht, ist eine Seltenheit zuletzt gelang dies 2018. Doch dank innovativer KI-Funktionen und einem attraktiven Gesamtpaket schafft es das Galaxy S24 diesmal auf Platz zehn.
Xiaomi durchbricht das Apple-Samsung-Duopol
Nur ein weiterer Hersteller kann sich in die Top Ten vorkämpfen: Xiaomi. Mit dem Redmi 13C 4G gelingt dem chinesischen Hersteller ein Achtungserfolg. Das Smartphone ist für unter 120 Euro erhältlich und erfreut sich vor allem in Asien und Schwellenländern großer Beliebtheit. Auch hierzulande ist das Modell gelegentlich bei Discountern als Aktionsangebot zu finden ein echter Geheimtipp für Preisbewusste.
Insgesamt machen die zehn meistverkauften Smartphones weltweit rund 19 Prozent des gesamten Marktes aus ein beeindruckendes Zeugnis für die Marktmacht weniger Hersteller, aber auch für die steigende Nachfrage nach funktionaler Technik in jeder Preisklasse.