So stärken Sie Ihr Immunsystem auf natürliche Weise
Überall lauern Krankheitserreger – besonders in der kalten und nassen Jahreszeit. Wie gut wir mit Erkältungen oder anderen Infektionen umgehen, hängt maßgeblich von unserem Immunsystem ab. Doch es gibt natürliche Wege, die Abwehrkräfte gezielt zu unterstützen.
Gesundheitswissenschaftler PhDr. Sven David Müller hat in seinem Buch „Die 50 besten Virenkiller“ effektive Helfer zusammengestellt. Hier sind zwei der wichtigsten Nährstoffe, die Ihr Immunsystem stärken können:
Vitamin C – Der bewährte Schutzschild
Studien belegen, dass Vitamin C nicht nur als Virenkiller wirkt, sondern auch das Immunsystem effektiv unterstützt. Es schützt vor schädlicher Oxidation und stärkt die Abwehrkräfte. Besonders reich an natürlichem Vitamin C sind Hagebutten, Paprika und Johannisbeeren.
Vitamin D – Der Schlüssel zur Immunabwehr
Vitamin D spielt eine essenzielle Rolle für die Funktion der Killerzellen im Körper und sorgt für eine ausgewogene Entzündungsreaktion. Forschungen der Universität Kopenhagen zeigen, dass es maßgeblich zur Immunabwehr beiträgt. Es steckt in Fisch, Pilzen und Kalbfleisch – oder kann bei Bedarf durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden.

Wichtige Nährstoffe für ein starkes Immunsystem
Arginin – Die Aminosäure für bessere Durchblutung und Immunabwehr
Arginin ist eine essenzielle Aminosäure, die eine entscheidende Rolle bei der Gefäßerweiterung spielt und blutdrucksenkend wirkt. Darüber hinaus stärkt sie das Immunsystem, indem sie die Funktion der wichtigen T-Zellen unterstützt. Besonders reich an Arginin sind Pinienkerne und Erdnüsse. Alternativ kann es auch über Drinks oder Kapseln aufgenommen werden, um das Immunsystem gezielt zu stärken.
Probiotika – Die Kraft einer gesunden Darmflora
Ein Großteil des Immunsystems sitzt im Darm – daher sind Probiotika von großer Bedeutung. Sie helfen dabei, eine gesunde Darmflora zu erhalten, die Krankheitserreger abwehrt. Zudem produzieren Milchsäurebakterien antivirale Stoffe, die das Immunsystem zusätzlich unterstützen. Natürliche Probiotika sind in speziellen Joghurts, frischem Sauerkraut und Brottrunk enthalten. Auch in der Apotheke gibt es entsprechende Präparate zur gezielten Unterstützung.
Eier – Nährstoffbomben für das Immunsystem
Hühnereier liefern eine Vielzahl an essenziellen Vitaminen und Nährstoffen, die das Abwehrsystem stärken. Entgegen früherer Annahmen sind sie keine Cholesterin-Bomben – im Gegenteil, sie können sogar dabei helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren.
Omega-3-Fettsäuren – Entzündungshemmer und Virenkiller
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für den Körper, da sie entzündungshemmende Stoffe bilden und gleichzeitig die natürlichen Killerzellen aktivieren, die Viren bekämpfen. Besonders viel Omega-3 steckt in fettreichen Fischen wie Wildlachs und Thunfisch sowie in Rapsöl. Alternativ sind auch Fischöl-Präparate aus der Apotheke eine gute Option.
Zink – Das Schutzschild gegen Viren
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das eine nachweislich immunstärkende Wirkung besitzt. Es hilft dem Körper, Viren effizient abzuwehren, und kann Erkältungen vorbeugen. Besonders reich an Zink sind Emmentaler Käse, Meeresfrüchte sowie Rind- und Schweinefleisch. Wer seinen Zinkhaushalt gezielt unterstützen möchte, kann auf Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie oder Apotheke zurückgreifen.
Selen – Antioxidativer Schutz für das Immunsystem
Selen ist ein starkes Antioxidans und unterstützt nachweislich das Immunsystem – eine Wirkung, die sogar von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt wurde. Besonders hohe Mengen an Selen finden sich in Fisch, Fleisch und Nüssen.
Mit einer ausgewogenen Ernährung, die reich an diesen essenziellen Nährstoffen ist, lässt sich das Immunsystem optimal unterstützen und stärken.

Zistrose
Die zart-rosa blühende Cistus-Pflanze gehört zu den wirkungsvollsten natürlichen Virenkillern. Ihre enthaltenen Polyphenole binden Viren und verhindern so, dass sie in unsere Zellen eindringen. Zudem wirkt die Zistrose antibakteriell, antioxidativ, entzündungshemmend und schleimlösend. Neben Zistrosen-Tee ist auch ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel wie Cystus Pandalis Lutschtabletten empfehlenswert.
Kefir
Kefir ist ein echter Immunbooster und unterstützt das Immunsystem des Darms. Er ist reich an wertvollen Vitaminen und Nährstoffen. Eine tägliche Menge von 1–2 Gläsern kann das Wohlbefinden steigern. Dabei sollte vorzugsweise eine fettarme, ungesüßte Variante gewählt werden.
Bierhefe
Bierhefe zählt zu den preiswertesten und gleichzeitig nährstoffreichsten natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Bereits Hildegard von Bingen empfahl sie im Mittelalter. Erhältlich ist Bierhefe in Form von Hefeflocken im Lebensmittelhandel, Reformhaus, in Drogerien oder Apotheken. In handelsüblichem Bier ist kaum noch Bierhefe enthalten – lediglich naturtrübes, ungefiltertes Bier bewahrt einen Teil ihrer wertvollen Eigenschaften.

Gelée Royale
Auch als Weiselfuttersaft oder Bienenköniginnenfuttersaft bekannt, ist Gelée Royale eine nährstoffreiche Mischung aus Honig, Pollen und speziellen Sekreten der Futtersaft- und Oberkieferdrüsen von Arbeiterbienen. Besonders wertvoll ist der enthaltene Botenstoff Neopterin, der eine bedeutende Rolle im Immunsystem spielt.
Cannabis
Forscher vermuten, dass bestimmte Inhaltsstoffe von Cannabis das Eindringen des neuartigen Coronavirus in Lungenzellen hemmen könnten. Cannabidiol (CBD)-Präparate, die potenziell das Immunsystem unterstützen, sind in Apotheken erhältlich.
Chili
Die in scharfen Chilis enthaltenen Wirkstoffe können antiviral wirken und die Produktion von Abwehrzellen unterstützen. Ähnliche Eigenschaften besitzen auch Pfefferkörner, Paprikapulver und Senf. Wer sein Immunsystem stärken möchte, sollte weniger Salz konsumieren und stattdessen vermehrt auf Kräuter sowie scharfe Gewürze setzen.

Spermidin
Spermidin ist ein natürlich vorkommendes Polyamin, das in allen lebenden Organismen zu finden ist und eng mit dem Zellwachstum verbunden wird. Studien legen nahe, dass es dabei helfen kann, Coronaviren abzubauen und sie dadurch unschädlich zu machen. Besonders hohe Mengen an Spermidin finden sich in Weizenkeimen, gereiftem Käse, Pilzen und grünen Erbsen.
Viruzide
Viruzide wirken, indem sie die Struktur von Viren angreifen – entweder durch Zerstörung der Virushülle oder Veränderung der Erbinformation. Dadurch verlieren die Viren ihre Infektiosität oder werden stark abgeschwächt. Natürliche Viruzide sind unter anderem im Granatapfel enthalten. In Kombination mit Süßholz, Ingwer und Kurkuma können sie – beispielsweise in Form von Lutschtabletten bei regelmäßiger Anwendung – eine unterstützende Wirkung entfalten.

Grüner Tee
Wer sein Immunsystem stärken möchte, sollte täglich grünen Tee genießen. Wichtige Inhaltsstoffe wie Catechin und Epigallocatechingallat wirken antiviral – sogar gegen Grippeviren. Zusätzlich liefert grüner Tee wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin B12 sowie die essenziellen Mineralstoffe Kalzium, Magnesium, Kupfer, Zink und Fluorid.
Ausreichender Schlaf
Schlaf regeneriert nicht nur den Körper, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für den Stoffwechsel, die Gewichtsregulation und das Immunsystem. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ausreichender Schlaf die Abwehrkräfte stärkt. Wer Infekte vermeiden möchte, sollte auf eine Schlafdauer von 6 bis 8 Stunden pro Nacht achten.
Stress reduzieren
Dauerhafter Stress schwächt den Körper und das Immunsystem, wodurch die Abwehrkräfte im Kampf gegen Viren nachlassen. Methoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson und Yoga helfen, den Stresspegel zu senken und innere Ruhe zu fördern.
Heilpflanzen zur Immunstärkung
Neben klassischen Virenkillern gibt es zahlreiche Heilpflanzen, die das Immunsystem unterstützen. Antivirale Pflanzen sind unter anderem Umckaloabo (Pelargonium sidoides), Echinacea und Wasserdost. Heilpflanzen mit immunmodulierender Wirkung sind Taigawurzel, Ginseng und Johanniskraut – sie helfen dem Körper, sich besser gegen Krankheitserreger zu schützen.
