Vorteile als Frequent Traveller genießen
Es wäre doch eine feine Sache: Vor dem Flug noch gratis in der Lufthansa-Lounge frühstücken oder zu Abend essen, ein paar Drinks genießen und dann entspannt zum Flieger. All das ist möglich – wenn Sie den Status als Frequent Traveller (FTL) bei Lufthansa oder Swiss haben. Dazu kommen Extra-Freigepäck (bei Tarifen mit Aufgabegepäck) und Einchecken am Business-Class-Schalter, was Zeit und Nerven spart.
Das Vielfliegerprogramm „Miles & More“ (M&M) von Lufthansa hat seit Jahresbeginn 2024 die Status-Regeln verschärft: FTL und Senator sind nur noch für mindestens ein Jahr statt zwei verfügbar. Wir verraten nun, wie Sie den FTL-Status im kommenden Jahr trotzdem günstig erhalten oder verlängern können.
Was hat sich geändert?
▶︎ Seit Januar sammeln Vielflieger Punkte statt Statusmeilen.
▶︎ Zum Nachteil der Stammkunden hat „Miles & More“ Nordafrika nun Europa zugeordnet.
▶︎ Um den FTL-Status zu erreichen, müssen Sie insgesamt 650 Status-Punkte sammeln, darunter 325 Qualifying Points, die ausschließlich auf Flügen der Lufthansa-Gruppe und ausgewählten Airline-Partnern wie der polnischen LOT vergeben werden. Zum Vergleich: Ein Business-Class-Flug zwischen zwei Kontinenten bringt Ihnen etwa 200 Punkte.
Hier sind die besten Strategien für FTL-Fans
▶︎ Wegen der aktuellen Gefahrenlage in Israel und Libanon ist es nur eine theoretische Option, aber es könnte sich bald ändern: Mit der Fluggesellschaft Aegean fliegen Sie von Griechenland nach Tel Aviv, Beirut und Jordanien auf interkontinentalen Routen, obwohl die Flugdauer nur knapp zwei Stunden beträgt.
Je Segment sammeln Sie in der Economy mit diesem Flug 60 Statuspunkte, sodass Sie mit einem Hin- und Rückflug insgesamt 120 Statuspunkte für nur 160 Euro erhalten. Für einen Business-Class-Flug (Hin- und Rückflug) von Athen oder Thessaloniki nach Tel Aviv, Amman oder Beirut gibt es 400 Statuspunkte. Der günstigste Preis liegt bei 500 Euro hin und zurück. Nachteil: Hier gibt es keine Qualifying-Punkte.
▶︎ Fliegen Sie mit dem Star-Alliance-Mitglied Copa zwischen Panama City und südamerikanischen Zielen. Panama wird von M&M als Teil von Nordamerika gezählt, grenzt jedoch direkt an Südamerika.
Insbesondere Kurzstreckenflüge nach Kolumbien bieten eine günstige Möglichkeit, Statuspunkte zu sammeln. Laut dem Portal Meilenoptimieren.de ist es besonders günstig, wenn man einen Flug von Kolumbien, Ecuador oder Peru über Panama nach einem dieser Länder bucht. Für ein solches Routing mit vier Segmenten sammelt man in der Economy-Class 240 Punkte und in der Business-Class 800 Punkte (Hin- und Rückflug).
▶︎ Im neuen M&M-Programm wurden Economy-Flüge leicht aufgewertet, zum Beispiel in Polen. Besonders interessant ist der Flughafen Stettin aufgrund der Grenznähe zu Deutschland. Ein innerpolnischer Roundtrip, etwa von Stettin nach Warschau und Rzeszów, bringt 80 Punkte und kostet nur 74 Euro.
► Mit Eurowings in der Business-Class von Berlin nach Dubai (bis April und ab Ende Oktober, teilweise auch ab Stuttgart) oder von Köln bzw. Berlin nach Djidda (Saudi-Arabien, nur bis März) fliegen. Kein Bett zum Liegen, aber pro Flug gibt es 200 Punkte – und das zu einem recht günstigen Preis.
Lassen Sie uns die Rechnung aufstellen:
Mit der folgenden Kombination kommen Sie laut Travel-Dealz auf insgesamt 660 Punkte (inkl. 660 Qualifying Points, QP) zum Preis von 792 Euro:
- 1x Business-Class Roundtrip Berlin-Djidda = 400 QP für 470 Euro (Alternativ: Berlin-Dubai für etwa 700 Euro oder etwas mehr, z.B. im Oktober/November)
- 3x Economy-Class Roundtrip Stettin-Warschau-Krakau oder Rzeszów = 240 QP für insgesamt 222 Euro
- 1x Economy Rzeszów-Warschau = 20 QP für 25 Euro
Wer auf Eurowings-Flüge nach Saudi-Arabien verzichten möchte, kann den FTL-Status auch allein mit polnischen Inlandsflügen ab 617 Euro einfliegen.
Ja, es ist die eindeutig günstigste Strategie. Etwas teurer, aber mit tollen Urlaubsmöglichkeiten.

1x Business-Class Skandinavien/Budapest – Dubai mit Lufthansa/Swiss = 480 Qualifying Points für ca. 1200 Euro
9x im Jahr mit Eurowings Oneway (z.B. Berlin – Köln oder Hamburg – Mailand) = 180 Qualifying Points für ca. 360 – 400 Euro (immer früh buchen!)
► Und das geht auch:
33 Oneway-Flüge in diesem Jahr mit Eurowings oder Lufthansa/Swiss reichen ebenfalls für den FTL. Preis pro Segment ab 50 Euro (bei frühzeitiger Buchung) = 1650 Euro.
Fazit: Wer ohnehin oft mit dem Flieger unterwegs ist, sollte den FTL-Status unbedingt anstreben.