Überlegt ihr, als Fahrer oder Fahrerin bei Uber zu starten? Damit ihr gut vorbereitet seid, erfahrt ihr hier alles, was ihr wissen müsst.
Voraussetzungen für den Einstieg bei Uber
Es gibt zwei Optionen, wie ihr bei Uber als Fahrer arbeiten könnt: Entweder ihr macht euch selbstständig oder ihr werdet bei einem Unternehmen angestellt, das mit Uber kooperiert.
In Deutschland sind die Anforderungen für Uber strenger. Aufgrund einer Klage von Taxi Deutschland musste das Unternehmen sein Konzept an die hiesigen rechtlichen Gegebenheiten anpassen. Das bedeutet, dass Uber nur Fahrten anbieten darf, bei denen die Fahrer über die erforderlichen behördlichen Genehmigungen verfügen.
Für den Uber-Dienst in Deutschland gelten folgende Voraussetzungen für Fahrer:
- Ihr müsst mindestens 21 Jahre alt sein.
- Ihr benötigt einen Führerschein der Klasse B.
- Ihr solltet über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen.
- Ihr müsst einen gültigen Personenbeförderungsschein (P-Schein) besitzen.
Anforderungen an das Fahrzeug
Euer Fahrzeug muss bestimmte Kriterien erfüllen, um bei Uber eingesetzt werden zu können:
- Das Fahrzeug darf maximal acht Jahre alt sein.
- Es muss mindestens vier Türen haben.
- Es muss den Vorschriften der BOKraft (Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen im Personenverkehr) entsprechen.
- Es muss eine spezielle Versicherung für den gewerblichen Betrieb haben.
Wichtig: Wenn ihr als angestellter Fahrer bei Uber arbeitet, braucht ihr nicht zwangsläufig ein eigenes Auto. Das ist nur erforderlich, wenn ihr euch als Selbstständiger bei Uber anmeldet.
Notwendige Dokumente für die Anmeldung bei Uber
Zu Beginn benötigt ihr den Personenbeförderungsschein. Falls ihr diesen noch nicht habt, beantragt ihn bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde. Dafür benötigt ihr:
- Euren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Euren Führerschein
- Ein allgemeinärztliches und ein augenärztliches Gutachten
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
Die Bearbeitung des Antrags für den Personenbeförderungsschein kann je nach Behörde einige Wochen in Anspruch nehmen, also plant genug Zeit ein.
Falls ihr euch selbstständig machen möchtet, könnt ihr parallel dazu ein Kleingewerbe beim Gewerbeamt anmelden, denn für die Anmeldung bei Uber benötigt ihr einen Gewerbeschein. Außerdem solltet ihr euch bereits Angebote für die notwendigen Versicherungen einholen.
Die Unterlagen, die ihr zur Anmeldung bereithalten solltet, sind:
- Ein gültiges Ausweisdokument
- Euer Führerschein
- Ein Passfoto
- Für Selbstständige zusätzlich:
- Der Fahrzeugschein
- Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Eine EC-Karte oder ein Kontoauszug
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung bei Uber
- Erstellt ein Konto online oder über die Uber-App und registriert euch mit euren Daten.
- Wählt aus, ob ihr als Partner-Fahrer (angestellt bei einem Partner-Unternehmen) oder als Partner-Unternehmer (selbstständig) arbeiten möchtet.
- Ladet die erforderlichen Dokumente hoch, die ihr bereits vorbereitet habt.
- Wenn ihr als angestellter Fahrer arbeitet, werdet ihr nach der Dokumentenprüfung einem Unternehmen hinzugefügt und müsst ein kurzes Einführungsvideo ansehen.
- Als Selbstständiger müsst ihr einen Termin in einer Uber-Niederlassung vereinbaren, um eure Anmeldung abzuschließen.
Falls ihr euch fragt, wie viel ihr als Uber-Fahrer verdienen könnt: Eine pauschale Antwort gibt es leider nicht, da die Preisgestaltung stark von der aktuellen Nachfrage und den jeweiligen Tageszeiten abhängt.