Philips verbessert die Hue-App mit KI-Integration und Brandalarm
Die Philips Hue-App wird künftig mit KI-Unterstützung aufgewertet, um die Beleuchtung noch smarter zu gestalten. Ein neues Feature soll Nutzer sogar bei einem Brand alarmieren.
Bereits jetzt ermöglicht die Philips Hue-App eine bequeme Steuerung der Beleuchtung per Smartphone. Zukünftig sollen KI-Assistenten die Bedienung noch weiter vereinfachen und personalisierte Lichtszenen bieten. Laut Signify kann die Atmosphäre durch eine kurze Anweisung – sei es per Text oder Sprache – angepasst werden, passend zum Anlass oder der Stimmung.
Die neuen KI-Funktionen sind ab 2025 zunächst auf Englisch in ausgewählten Märkten verfügbar.
Mehr Sicherheit für euer Zuhause
Philips Hue Secure: Intelligentes Sicherheitssystem mit KI-Unterstützung
Philips Hue bietet mit Hue Secure ein intelligentes Sicherheitssystem für das Zuhause. Mit Geräten wie der Secure Battery Cam lässt sich das Zuhause in Echtzeit überwachen. Dank KI-Integration kann die Kamera künftig das Warnsignal herkömmlicher Rauchmelder erkennen und im Falle eines Alarms eine Benachrichtigung an das Smartphone senden. Zusätzlich kann das Beleuchtungssystem automatisch eine rote Navigationsbeleuchtung aktivieren, die die Sicht bei Rauch verbessert.
Für mehr Flexibilität beim Platzieren der Kameras bietet Philips ab März 2025 ein separates Secure USB-C-Kabel an. Dieses Kabel hat eine Länge von drei Metern und wird zu einer UVP von 19,99 Euro erhältlich sein. Zudem plant Philips, die Hue Sync-App auch auf Fernsehern von LG verfügbar zu machen.