Fast Food hat einen schlechten Ruf: zu fettig, zu kalorienreich und kaum wertvolle Nährstoffe. Umso überraschender ist die Einschätzung eines Ernährungswissenschaftlers, der den Döner als ideales Mittagessen lobt.
Seine Begründung: Der Döner vereine alle wichtigen Komponenten einer gesunden Mahlzeit. Zudem liefere er mit Chili, Knoblauch, Zwiebeln und Pfeffer eine Extraportion wertvoller Scharfstoffe, erklärt der Ernährungsexperte Uwe Knop. Er geht sogar so weit, den Döner als „heiligen Gral der gesunden Ernährung“ zu bezeichnen – und hält ihn für eine ausgezeichnete Wahl, um ihn ein- bis zweimal pro Woche als „Super-Lunch“ zu genießen.
Bleibt nur die Frage, wer sich das noch leisten kann! Denn der beliebte Snack wird durch steigende Preise immer mehr zum Luxusgut.
Jeder Mensch hat seine eigenen individuellen Bedürfnisse
Es sei grundsätzlich schwierig, „die eine“ Mahlzeit als das Nonplusultra für gesunde Ernährung zu bezeichnen, erklärt der Experte gegenüber Focus Online. Jeder Mensch habe unterschiedliche Bedürfnisse, Vorlieben und körperliche Voraussetzungen, sodass eine ideale Mahlzeit für den einen nicht zwangsläufig auch für den anderen geeignet sei. Doch gerade im Döner finden sich viele der Elemente, die unser Körper benötigt:
▶︎ Kohlenhydrate: Sie liefern wichtige Energie und kommen in Lebensmitteln wie Getreide (Backwaren), Kartoffeln, Reis und Nudeln vor.
▶︎ Eiweiß: Eiweiße sind essenziell für den Aufbau von Muskeln, Zellen und Hormonen. Sie sind in Fisch, Fleisch, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchten wie Bohnen und Kichererbsen enthalten.
▶︎ Fette: Fette versorgen das Gehirn und die Körperzellen mit wichtigen Nährstoffen und wirken zudem als Geschmacksträger.
▶︎ Vitamine und Mineralstoffe: Diese halten uns gesund und vital und sind vor allem in Obst und Gemüse zu finden.
Die perfekte Ernährung: frisch, hochwertig und ausgewogen
Jeden Tag eine Fleischtasche vom Drehspieß? Das wäre auch nicht sinnvoll. Unser Körpergefühl – also der Appetit – wählt jedoch oft intuitiv die richtige Mischung, erklärt der Ernährungsfachmann. Diese Mischung kann dabei jeden Tag anders aussehen.
Wer auf seinen Appetit hört und gleichzeitig auf frische, hochwertige Lebensmittel achtet, ist auf dem richtigen Weg zu einer gesunden Ernährung. Und hin und wieder darf auch Fast Food dazugehören.
Denn Essen soll Freude bereiten und ist mehr als nur die Aufnahme von Nährstoffen. Das beste Rezept laut dem Experten: „Essen, das glücklich und satt macht.“